Der Nationalpark Kornati: Segelführer
Tauchen Sie in ein klares, sauberes Meer ein, das die Heimat von Fischen und Korallen ist, und sonnen Sie sich mitten im Ozean. Der Nationalpark Kornati ist Teil des Kornati-Archipels mit 150 Inseln, Inselchen und Riffen.
Der Nationalpark Kornati umfasst 89 Inseln, Inselchen und Riffe und gehört zu den schönsten Nationalparks in Kroatien. Es ist der drittgrößte Nationalpark der maritimen Welt und seine Landschaften lassen sich am besten vom Boot aus genießen.
Einfach erreichbar über die internationalen Flughäfen Split oder Zadar, ist es am bequemsten und komfortabelsten, den Nationalpark Kornati zu erkunden, indem Sie ein Boot von unserem Charterstützpunkt in Rogoznica mieten.
Es gibt vier streng geschützte Bereiche: die Insel Puara, die Riffe Klint und Volić, die Insel Mrtenjak, die Insel Kolobucar sowie die kleinen und großen Obrucan-Inseln. In diesen Zonen müssen bestimmte Verhaltensregeln beachtet werden: Sie dürfen diese nicht besuchen, befahren oder darin schwimmen.
Wo ist der Nationalpark Kornati ?
Die Kornati-Inseln liegen zwischen Zadar und Šibenik, südlich der Insel Dugi Otok – in Norddalmatien.
Die Kornat-Insel ist die größte und am meisten bewohnte Insel, mit einer Länge von 25 Kilometern und einer Breite von bis zu 2,5 Kilometern. Der Nationalpark wurde 1980 gegründet.

Wie komme ich zum Nationalpark Kornati?
Da es keine Fährverbindung vom Archipel zum Festland gibt, ist der beste Weg, den Park zu erkunden, ein Boot von unserer Basis in Rogoznica zu mieten. Es gibt viele Ausflugsboote, die den Park täglich besuchen, aber um die Natur wirklich zu bewundern, reicht ein einziger Tag einfach nicht aus.
Wir empfehlen, Ihre Tickets online oder in Murter zu kaufen, da diese günstiger sind als Tickets, die an der Parkrezeption gekauft werden. Die meisten unserer Boote fallen in die Kategorie 11-17,99 m und zahlen 1.800 HRK für 3 Tage in der Hochsaison. Das sind ungefähr 240 EUR.
Interessante Fakten und Zahlen zum Nationalpark Kornati
Wie bereits erwähnt, gibt es im Park 89 Inseln. Er umfasst eine Fläche von 217 km², davon sind 50 km² die eigentlichen Inseln. Die Küstenlänge beträgt 238 km und die Region „badet“ jedes Jahr in 2.700 Sonnenstunden. Die durchschnittliche Lufttemperatur im August beträgt 25 °C.
Auf den Inseln sind etwa 330 km Trockenmauern verteilt.
Wo kann ich Anker werfen und übernachten?
Wenn Sie ein Boot chartern, können Sie die außergewöhnliche Schönheit der Kornati Inseln in vollen Zügen genießen. Erkunden Sie eine Insel nach der anderen, werfen Sie für das Mittagessen, die Nacht oder ein Bad Anker. Bewundern Sie die majestätischen Sonnenuntergänge und wachen Sie jeden Tag mit einem spektakulären und unterschiedlichen Ausblick auf. Diese Inseln, die nur sehr wenige ständige Bewohner haben, bieten eine praktisch unberührte Natur, bezaubernde Orte und Landschaften. Kurz gesagt ein nautisches Paradies, weit weg vom Trubel.
Ankern und Übernachten sind an vielen Orten erlaubt. Wir empfehlen Lopatica, Modri bok oder Vrulje auf der Insel Kornat. Bei schlechtem Wetter ist die sicherste Option natürlich die ACI Marina Piskera auf der Insel Zut. Die Marina verfügt zudem über den einzigen Supermarkt in der Umgebung. Wir empfehlen, sich gut vor dem Betreten des Parks einzudecken. Bei Bedarf gibt es auch schwimmende „Bootsmärkte“, die herumfahren. Sie können sich jedoch auf keine Schnäppchen freuen.
Außerhalb von Kornat ist können Sie gerne in Lavsa, Koromašnja, Ravni Zakan oder Lojena Anker werfen. Zum Beispiel ist Lavsa mit seiner wilden und unberührten Natur perfekt für diejenigen, die innere Ruhe suchen, und es ist zudem gut vor den Winden geschützt.

Historisches und religiöses Erbe
In Kriegszeiten mussten die Bewohner von Murter ihre Häuser verlassen. Sie suchten Zuflucht auf den Kornati Inseln und schafften es, dort zu überleben. Die Strecke zwischen Murter und den Kornati musste mit dem Boot zurückgelegt werden. Vor der Erfindung der Motoren war dies eine lange und schwierige Reise. Schlechtes Wetter, ermüdende Stunden des Ruderns oder Segelns, gingen an ihrer Gesundheit nicht spurlos vorbei. Das Leben der Bewohner war hart und oft kurz. Auf der anderen Seite führten die Hirten auf den Inseln meist entspannte und gemächliche Leben. Der Legende nach lebte ein Hirte der Kornati, Mate Divov, 150 Jahre.
Andere Zivilisationen
Es ist interessant zu bemerken, dass Kornati mehrere illyrische Überreste aufweisen.
Auf der Insel Zut können Sie insbesondere die Ruinen einiger Festungen (gradine) sehen. Auch die Römer hinterließen ihre Spuren. Zum Beispiel Überreste einer Villa rustica, Salzlager, Fischteiche und Fischerhäuser.
Die Befestigung von Tureta auf der Insel Kornat stammt aus der byzantinischen Ära (6. Jahrhundert). Unter dieser Festung befindet sich die Basilika der Heiligen Maria. Angesichts ihrer ursprünglichen Größe waren die Kornati Inseln in dieser Zeit gut bevölkert.
Der erste Sonntag im Juli ist die einzige Messe, die in unserer Lady of Tarac (einer Kirche aus der mittelalterlichen oder späten mittelalterlichen Periode) gehalten wird. Die Bootspilgerfahrt, die unsere Lady of Tarac feiert, ist ein denkwürdiger Anblick und heute bei Besuchern recht beliebt.
Seit die Sardinenfischerei mit Lampen im 16. Jahrhundert eingeführt wurde, hat sie sich zu einer der wichtigsten Industrien in der Region entwickelt. Die Venezianer errichteten sogar eine Festung auf Vela Panitula, um von den Fischern Steuern einzutreiben. Im 19. Jahrhundert gelang es den Murterini, die Ländereien (Inseln Zut und Kornat) von der Adelsfamilie von Zadar zu kaufen. Nach Jahrhunderten als Leibeigene wurden sie schließlich Eigentümer des Landes. Obwohl die Viehzucht, der Olivenanbau und die Fischerei auf den Kornati noch immer betrieben werden, ist der Tourismus zur wichtigsten Einkommensquelle geworden. Innerhalb des Nationalparks gibt es etwa 20 Restaurants, zahlreiche Robinsonhäuser (die früher als Zweitwohnungen für Kurnatari dienten) und eine Marina, die das Geschäft antreiben.
Was soll ich im Nationalpark Kornati unbedingt erleben?
Abgesehen vom Segeln ist Schnorcheln eine großartige Möglichkeit, den Nationalpark Kornati zu genießen. Tatsächlich gehört es zu den besten Schnorchelplätzen in Kroatien. Das liegt sicherlich an den tiefen und transparenten Gewässern, die die Fauna der Tiefe offenbaren.
Viel Spaß beim Kajakfahren, Radfahren oder SUP-Boarden in versteckten Buchten… Wandern und Klettern Sie zum Gipfel der Inseln für einen spektakulären Blick auf die anderen Kornati Inseln. Achten Sie jedoch darauf, auf den markierten Wegen zu bleiben, da das gesamte Land in Privatbesitz ist. Und denken Sie daran, einen Hut, Sonnencreme und ausreichend Wasser mitzunehmen. Falls Sie nachts zurückkehren, sind auch Taschenlampen nützlich.
Falls Sie Tieren begegnen, vermeiden Sie direkten Kontakt und stören Sie sie nicht in ihrem Zuhause. Beobachten und bewundern Sie sie aus der Ferne.
Obwohl das Gesetz das Freizeitangeln erlaubt, verbieten die Parkvorschriften dies. Daher wird empfohlen, außerhalb der Parkgrenzen zu angeln und natürlich mit einer entsprechenden Lizenz.
Mit etwas Glück könnten Sie Delfine sehen, genießen Sie den Anblick und stören Sie sie bitte nicht. Lesen Sie alles über das Meeresleben und was zu tun ist, wenn Sie ihnen begegnen.

Strände und „Klippen“
Der Lojena-Strand ist einer der beliebtesten Strände in ganz Kroatien und befindet sich auf der Südwestseite der Insel Levrnaka. Es handelt sich um einen perlenweißen Kiesel- und Sandstrand mit einem silbernen Sandboden.
Namensursprung
Der Name Kornati stammt vermutlich von „Encoronata“ („gekrönt“), der ersten gesicherten Erwähnung der Inseln auf den Vesconti-Karten aus dem 14. Jahrhundert. Obwohl die Inseln im Laufe der Geschichte andere Namen hatten, sind die „Kronen“ eine der markantesten Eigenschaften des Archipels. Diese Kronen sind die Oberfläche der großen tektonischen Störung, die sich von Istrien bis ins zentrale Dalmatien erstreckt. Die globale Bewegung der afrikanischen tektonischen Platte nach Norden und ihre Kollision mit der europäischen tektonischen Platte verursachten diese „Kronen“. Wind, Regen, Wellen und Meeresströmungen führten später zur Erosion und bildeten die Steilhänge, die die Inseln vom offenen Meer schützen. Obwohl sie oft fälschlicherweise als Klippen bezeichnet werden, sind sie tatsächlich steile Hänge oder Abbruchkanten. Klippen entstehen durch Erosion und Verwitterung, während die Kornati-Kronen durch tektonische Bewegungen entstanden sind.
Die längste „Krone“ über dem Meer befindet sich auf der Insel Mana (1,35 Kilometer), und die höchste auf der Insel Klobucar – mit 82 Metern über dem Meeresspiegel. Die Kronen setzen sich auch unter dem Meer fort. Beispielsweise liegt die tiefste Krone direkt vor der Insel Piskera (über 90 Meter).
Wichtiger Hinweis – Das Besteigen der Kronen ist nicht erlaubt. Zum einen, weil hier Vögel nisten oder jagen.
Restaurants
Es gibt etwa 20 Restaurants im Nationalpark Kornati. In der Regel ist das Ankern an den Anlegern, Bojen oder Docks der lokalen Restaurants kostenlos, wenn man dort speist. An anderen Orten erheben Parkaufseher (erkennbar an Parkschildern auf ihren RIBs) tägliche Liegegebühren, die je nach Bootslänge zwischen 40 und 200 HRK liegen.
Naturpark Telascica
Und während Sie im Nationalpark Kornati segeln, wäre es schade, den angrenzenden Naturpark Telašćica nicht zu besuchen. Das 3-Tages-Ticket gilt ohnehin auch für diesen Park. Außerdem ist es eine der sichersten Buchten an der Adria mit vielen Ankerplätzen.
Der Naturpark Telašćica liegt im Südosten der Insel Dugi Otok in der Adria, nur nördlich des Nationalparks Kornati. Telascica ist eine der sichersten Buchten an der Adria und dazu noch ein Naturpark. Die Bucht selbst ist 10 km lang und variiert in der Breite zwischen 160 und 1800 m.

Die Krone
Sehr beeindruckend ist die Krone, die die Küste der Insel entlang des Meeres überblickt; sie ist atemberaubend und definitv einen Besuch wert. Diese riesigen vertikalen Felsen ragen bis zu 160 m über den Meeresspiegel empor und erstrecken sich bis zu 85 m unter den Meeresspiegel.
Der See Mir
Direkt hinter der Krone verbirgt sich im Inneren der Insel ein etwa 900 m langer See. Im Südwesten des Parks gelegen, ist dieser Salzwassersee, genannt Mir (Frieden auf Kroatisch), reich an Flora und Fauna. Die Salinität des Sees macht ihn zu einem ausgezeichneten Refugium für Barsche, Schnecken, Krabben und Muscheln.
Der Leuchtturm auf der Sestrica Insel lighthouse on Sestrica island
Am Rand des Parks stoßen Sie auf Sestrica Vela, eine kleine Insel, die den prächtigen Leuchtturm Tajer beherbergt. Der Leuchtturm ist riesig, und der achteckige Turm ist 28 Meter hoch. Die ursprüngliche Konstruktion aus dem Jahr 1876 ist intakt und es gibt jetzt zwei Apartments, die hier gemietet werden können.
Meeresleben
Einige Meeresarten sind gefährdet, zum Beispiel Delfine, die gerne in diesem Gebiet schwimmen, und Korallen, insbesondere die bedrohten Rotkorallen.
Nicht zu verpassen!
- Die Insel Pasman, die von einer Fischfarm umgeben ist, in deren Nähe oft Delfine schwimmen
- Die Insel Zut und ihre Buchten
- Der alte Leuchtturm auf der Insel Sestrica
- Die Insel Kornat mit ihren türkisfarbenen Gewässern und ihrer Kirche
- Die Insel Mana und ihre Krone
- Die Krone von Dugi Otok und der See Mir
Klar zur Abfahrt zum Nationalpark Kornati? Nava hat die besten Angebote, Boote von unvergleichlicher Qualität und ein Team, das immer da ist, um Ihren Urlaub unvergesslich zu machen. Senden Sie eine E-Mail und unser Charterteam wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.