Goldene Regeln gegen Seekrankheit
Don’t let seasickness ruin your sailing vacation in Croatia. Here are some golden rules.
Es gibt nichts Vergleichbares zum Segeln. In Kroatien werden Sie die blauen Meere der Adria in das Land verlieben lassen und Sie werden sofort wissen, dass Sie die richtige Wahl getroffen haben. Obwohl das Segelerlebnis Sie an unglaubliche Orte führen wird (hier die 16 Gründe, warum wir das Segeln in Kroatien lieben), kann die Reise eine echte Herausforderung sein, wenn Sie empfindlich auf Bewegungen reagieren und unter Seekrankheit leiden.
Möglicherweise wissen Sie nicht einmal, dass Sie seekrank werden, wenn Sie noch nie auf einem Boot (oder einem Boot, das kein großer Kreuzer ist) waren. Es kann wirklich frustrierend sein, schließlich beinhalten Segelurlaubspläne selten das Krankwerden. Leider kann Seekrankheit jeden betreffen und ist ziemlich unvorhersehbar. Von Anfängern und Erstseglern bis hin zu den erfahrensten Seglern der Welt kann jeder seekrank werden.
Trotz all dem gibt es gute Nachrichten: Es gibt einige einfache Dinge, die Sie tun können, um einer Seekrankheit vorzubeugen und eine entspannte Segelerfahrung zu haben. Schauen Sie sich einfach unten Navas goldene Regeln an, um Seekrankheit auf Ihrem nächsten Segelurlaub zu vermeiden!
Ausgeschlafen sein
Unsere erste goldene Regel lautet: Gönnen Sie sich vor dem Beginn Ihres Segeltörns eine gute Nachtruhe. Dieser Tipp mag einfach erscheinen, doch gut ausgeruht zu sein, kann einen großen Unterschied machen. Stellen Sie also sicher, dass Sie in der Nacht vor der Abreise vom Festland vollständig aufgeladen sind (genauso wie Ihr Handy).
Wahrnehmen, was vor sich geht
Übelkeit und andere Symptome der Reisekrankheit treten normalerweise auf, wenn wir überreizt sind. Unser Gehirn hat Schwierigkeiten, damit umzugehen, und wir fühlen uns krank. Während der Fahrt auf dem Meer schwankt unser Boot oft von einer Seite zur anderen, und das ist der Moment, in dem wir seekrank werden können. Um dem entgegenzuwirken, ist es immer eine gute Idee, zum Horizont zu schauen. Dies vermittelt ein Gefühl der Bewegung und bringt unserem desorientierten Gehirn etwas Ruhe, was höchstwahrscheinlich Ihre Übelkeit lindert. Ein weiterer Ratschlag: verzichten Sie auf Aktivitäten, bei denen Sie lange Zeit auf einen festen Punkt starren müssen. Aus diesem Grund sollten wir das Lesen und die Verwendung von Ferngläsern vermeiden.
Achtung auf die Ernährung und den Alkoholkonsum
Manche sagen vielleicht, dass es einen guten Magen erfordert, um auf ein Boot zu steigen und loszusegeln. Da ist etwas Wahres dran. Eine leichte und bekömmliche Ernährung an Bord kann ein Lebensretter sein, um Seekrankheit zu vermeiden. Unser Tipp: auf fettige und scharfe Speisen verzichten, besonders während Ihres Aufenthalts auf dem Boot. Halten Sie sich an Lebensmittel, von denen Sie wissen, dass sie Ihnen keine Probleme bereiten, und Sie werden auf der sicheren Seite sein. Ein weiterer Tipp ist, Alkohol in Maßen zu konsumieren. Auch wenn wir feiern und unsere Zeit an Bord genießen wollen, bedenken Sie, dass ein Boot nicht der beste Ort für einen Kater ist.
Ausreichend trinken
Ausreichend trinken ist ein sehr wichtiger Tipp, nicht nur um Seekrankheit zu bekämpfen, sondern um starl und gesund zu bleiben. Beim Segeln sind Sie oft viel Wind und Sonnenlicht ausgesetzt. So schön das auch sein mag, so kriegen Sie garantiert einen Sonnenbrand. Die Empfehlung lautet, etwa 2 Liter Wasser pro Tag zu trinken, also ungefähr 8 Gläser. Das wird einen großen Unterschied für Ihr Segelerlebnis in Kroatien machen. Und trinken Sie nicht das Wasser aus den Wassertanks, da es oft nicht schmeckt und nicht empfohlen wird.
Natürlicher Lebensretter
Im Kampf gegen Reise- und Seekrankheit gibt es keine bessere natürliche Lösung als Ingwer. Es wird gesagt, dass Ingwer seit der Antike Seeleuten aus verschiedenen Teilen der Welt hilft. Und das tut es auch. Warum genau, versteht niemand so recht, aber Ingwer und daraus hergestellte Produkte helfen auf natürliche Weise gegen Übelkeit. Wenn Sie eine medikamentenfreie Lösung für Ihre Seekrankheit und Übelkeit suchen, hier ist sie.
Frische Luft
Ein weiterer natürlicher Verbündeter gegen Schwindel an Bord ist es, frische Luft zu schnappen. Das Gefühl von Luft, die uns ins Gesicht bläst, hilft unserem Gehirn zu verstehen, dass wir uns bewegen, und kann eine Linderung der Übelkeit bringen.
Schlafen gehen
Wenn sonst nichts zu helfen scheint, könnte Schlafen eine gute Idee sein. In den unteren Bereichen des Bootes, wo sich normalerweise die Betten befinden, wird empfohlen zu schlafen, wenn Sie nicht wach bleiben müssen. Auch wenn die Wellenbewegung in den unteren Bereichen des Bootes schwächer ist, kann der enge Raum ebenfalls Desorientierung und damit Übelkeit verursachen. Dies gilt nicht unbedingt beim Schlafen, daher kann es eine positive Wahl sein, einfach durch diese schwierige Zeit zu schlafen. Nach einer Weile neigt unser Körper dazu, sich an die Situation zu gewöhnen, und die Übelkeit verschwindet auf natürliche Weise.
Medikamenten
Wenn Sie bereits wissen, wie Ihr Körper auf Bewegung und Segeln reagiert, können Medikamente eine gute Lösung sein. Heute gibt es in Apotheken ziemlich gute Optionen, von Tabletten über Armbänder bis hin zu Pflastern. Beachten Sie, dass einige Medikamente spezielle Anweisungen und möglicherweise unerwünschte Nebenwirkungen haben können. Wie bei jeder Behandlung ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, um herauszufinden, was am besten für Sie funktioniert. In der Bordapotheke befinden sich unter anderem DRAMINA-Tabletten gegen Reisekrankheit. Die richtige Dosierung sollte 30 Minuten vor Reisebeginn mit viel Wasser und direkt nach einer Mahlzeit eingenommen werden.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Blog für Ihren Segelurlaub in Kroatien hilfreich ist und dass Sie unsere wunderschöne Küste ohne die lästige Seekrankheit genießen können. Diese Liste könnte endlos sein; es gibt tausend Tipps, was man tun und was man eher lassen sollte, aber letztendlich geht es darum, zu versuchen, sich zu entspannen und die Zeit an Bord auf die individuelle Weise zu genießen.
Schließlich ist das Segeln und Erkunden der Wunder des Meeres es wert! Jetzt sind Sie dran: Haben Sie eine goldene Regel, die Sie unserer Liste hinzufügen möchten? Was gehört zu Ihrem Segelritual, um Seekrankheit zu vermeiden?