Sie haben endlich Ihr ideales Boot gebucht und fangen mit der Urlaubsplanung an. Zuerst sollten Sie sich überlegen, wie Sie das Boot tatsächlich übernehmen möchten. Bei Nava läuft alles eher unkompliziert, daher besteht das Check-in-Verfahren aus zwei Teilen: den Formalitäten im Büro und dem eigentlichen Check-in an Bord.

Wie immer ist Vorbereitung der Schlüssel.

Was kann ich vor meiner Ankunft tun, um den Prozess zu beschleunigen?

Setzen Sie uns von Ihrer voraussichtlichen Ankunftszeit in Kenntnis und beantragen Sie zusätzliche Dienstleistungen mindestens eine Woche im Voraus. Transfers, private Parkplätze, Wasserspielzeug, Vorräte, Strandtücher, Schwimmwesten für Babys usw. müssen im Voraus geplant und bei unseren Partnern bestellet werden. Es ist auch ratsam, Ihre Route zu planen und um zusätzliche Tipps zu bitten. Wenn Sie einen Skipper engagiert haben, bereiten Sie einfach einige allgemeine Vorlieben vor. Was wir unbedingt im Voraus benötigen, sind alle Angaben zu den Personen an Bord:

  • Name und Nachname
  • Geburtsdatum und Geburtsort
  • Passnummer
  • Staatsangehörigkeit und Wohnort
  • Gültige Bootsführerschein- und VHF-Lizenznummer, falls Sie keinen Skipper bei uns gebucht haben (überprüfen Sie die Liste der gültigen Lizenzen).

An der Marina

Während Sie auf Ihr Boot warten, empfehlen wir Ihnen, Vorräte einzukaufen. In unserer Marina in Split gibt es beispielsweise mehrere gute Geschäfte in der Nähe. Das größte ist KONZUM, nur 5 Gehminuten in Richtung Stadtzentrum entfernt. Es befindet sich gegenüber der Tankstelle für Boote. In der Nähe gibt es auch kleinere Tommy- und Ribola-Läden sowie eine Bäckerei. Falls Sie morgens ankommen, empfehlen wir außerdem einen Spaziergang zum örtlichen Fischmarkt (10 Minuten zu Fuß) oder sogar zum Grünen Markt (20 Minuten zu Fuß). Dort finden Sie wirklich gute lokale Produkte. Vergessen Sie nicht, dass Sie begrenzte Lagermöglichkeiten und Kühlmöglichkeiten an Bord haben. Außerdem sind die lokalen Geschäfte auf den Inseln gut bestückt, sodass Sie nur für 2-3 Tage im Voraus einkaufen müssen.

Bevor Sie mit dem eigentlichen Charter-Check-in auf dem Boot beginnen können, müssen wir:

  • die Crew-Liste überprüfen und bestätigen
  • die Kautionsversicherung erklären und vorgenehmigen (den maximalen Betrag, den Sie und Ihre Crew belastet werden können)
  • die Tourismusabgabe und eventuell bestellte zusätzliche Dienstleistungen berechnen
  • Ihnen eine kurze Einführung in unsere Marina und die Bootspapiere geben (die Papiere bleiben bis zum tatsächlichen Check-in im Büro)
  • Ihnen die Wettervorhersage mitteilen und einige Tipps für den Segeltörn geben

Was die Kaution betrifft, warnen wir unsere Gäste immer vor den häufigsten Schäden. Besonders weniger erfahrene Segler vergessen oft, dass die Toiletten und Sanitärsysteme auf einem Boot nicht ganz denjenigen in Häusern entsprechen. Sie verstopfen leicht. Der sicherste Weg, um 300 € für eine verstopfte Toilette zu sparen, besteht darin, kein Toilettenpapier, Essensreste, feuchte Tücher oder sonstige Dinge in die Toilette zu werfen. In jeder Toilette finden Sie einen Mülleimer mit Plastikbeuteln, also nutzen Sie diesen sinnvoll! Lesen Sie unseren ausführlichen Blogpost darüber, wie Sie 300 € auf Ihrem Segeltörn in Kroatien sparen können.

Andere häufige Schäden entstehen oft dadurch, dass Kissen am Strand vergessen werden, der Propeller durch das Aufnehmen eines Plastikbeutels im Meer beschädigt wird oder Festmacherleinen in Marinas beschädigt werden. Seien Sie daher vorsichtig und achtsam.

Die Kollegen im Büro in Split sprechen Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Spanisch und etwas Russisch und werden alles tun, um Ihren Aufenthalt an Bord so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Kollegen in Rogoznica sprechen nur Englisch.

Check-in an Bord

Der wichtigste Teil des Check-ins für alle, die ein Bareboat chartern, ist natürlich der eigentliche Check-in an Bord. Dabei zeigt Ihnen unser Stützpunktmanager oder Betreuer jeden Teil des Bootes und erklärt, wie es funktioniert. Sie lernen die Bootssysteme kennen, wie man sie überprüft, wo sich alles an Bord befindet (z. B. Rettungswesten, Rettungsinsel, Gasflasche, Wassertank, Treibstofftanks usw.) und wie man sie benutzt.

Sehen Sie sich dieses Video über das Check-in-Verfahren der Lagoon 42 an, um zu erfahren, was Sie während des Check-ins erwarten können. Wenn Sie noch nie auf einem ähnlichen Boot gesegelt sind, könnte es hilfreich sein, sich im Voraus weiter vorzubereiten und Ihre Fragen vorab zu formulieren.


Am Ende des Check-in-Verfahrens gehen Sie gemeinsam mit unserem Betreuer die Checkliste durch, notieren eventuelle Probleme, und beide Parteien unterschreiben das Dokument. Sie erhalten eine Kopie, das Original behalten wir. Bei Ihrer Rückkehr zur Basis überprüfen wir das Inventar des Bootes und die Checkliste erneut.

Selbstverständlich stehen Ihnen unser Basisbetreuer und Basismanager auch während Ihrer Reise zur Verfügung, falls Sie auf Schwierigkeiten stoßen oder Probleme auftreten.

Unsere oberste Priorität ist es, Ihre Sicherheit an Bord zu gewährleisten und eine sichere Rückkehr zur Basis zu ermöglichen.

Für diejenigen, die einen Skipper engagiert haben, wird der Kapitän den eigentlichen Check-in durchführen.

Bereit für den Check-Out?

Möchten Sie nun mehr über unsere Check-out-Prozedur erfahren? Dann lesen Sie weiter…

Haben Sie noch Fragen zu Ihrer Charter bei Nava? Senden Sie uns eine E-Mail und unser Charterteam wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.


Bleiben wir im Kontakt
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, Angebote und Vorschläge.

Evo modala u uvjetu chartera