Yachtcharter für Einsteiger: 10 Tipps direkt vom Basemanager

Mit über 35 Jahren Erfahrung als führendes Yachtcharter-Unternehmen in Kroatien hat Nautika Centar Nava bereits mit unzähligen Kunden zusammengearbeitet – von Profis über Hobbysegler bis hin zu Reisenden und Segel-Enthusiasten. Dabei sind uns bestimmte Muster und Missverständnisse aufgefallen – vor allem rund um Check-in, das Einschiffen und den Start des Charters. Deshalb möchten wir ihnen hier unsere wichtigsten 10 Tipps fürs Yachtchartern mit auf den Weg geben.

Als offizieller Händler von LagoonX-Yachts und Beneteau, weiß Nava Boats genau, worauf es bei einem gelungenen Yachtcharter ankommt. Unsere Basemanager und Buchungsteams in Split und Rogoznica stehen bereit, Sie an Bord zu begrüßen.

Doch bevor Sie bei uns eintreffent, gibt es ein paar Dinge, die Sie unbedingt beachten sollten – damit Ihr Segelurlaub so entspannt und reibungslos wie möglich wird.

1 – Die Bootsübergabe braucht Zeit

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Vorbereitung Ihrer Yacht einige Stunden in Anspruch nimmt. Das Boot muss gründlich gereinigt und technisch überprüft werden. Wie lange das dauert, hängt auch davon ab, in welchem Zustand es von den vorherigen Gästen zurückgegeben wurde. Unser Ziel ist es, Ihnen die Yacht in bestmöglichem Zustand zu übergeben – für ein unvergessliches Segelerlebnis.

Falls Sie es eilig haben, können Sie einen VIP-Fast-Track-Check-in gegen eine zusätzliche Gebühr von 200 € anfragen. In diesem Fall erfolgt die Übergabe bereits um 14:00 Uhr statt wie üblich um 17:00 Uhr. Durch den Aufpreis können wir zusätzliches Personal einsetzen und sicherstellen, dass das Boot früher und in hervorragendem Zustand bereitsteht.

Wichtig: Dieser Service kann nicht im Voraus garantiert werden – wir berechnen ihn nur, wenn wir ihn Ihnen am Tag des Charterbeginns direkt bestätigen können.

2 – Informieren Sie sich im Voraus (besonders beim Bareboat-Charter)

Wenn Sie ein Bareboat chartern und noch keine Erfahrung mit dem jeweiligen Bootstyp haben, empfehlen wir Ihnen, sich im Vorfeld gut zu informieren und eventuell bereits Fragen vorzubereiten. So fühlen Sie sich bei der Übergabe sicherer und starten entspannter in Ihr Segelabenteuer.

Sehr hilfreich ist unser Check-in-Video zur Lagoon 42, da viele der gezeigten Abläufe auch auf andere Modelle übertragbar sind. Ein wenig Vorbereitung macht einen großen Unterschied!

Wir empfehlen Ihnen außerdem, sich die Einführung von Green Sail zur Yachtcharter in Kroatien anzusehen. Neben hilfreichen Tipps für ein effizienteres und nachhaltigeres Segeln finden Sie dort auch viele allgemeine Hinweise, die besonders für Einsteiger nützlich sind.

3 – Plane deine Segelroute im Voraus

Es ist auf jeden Fall sinnvoll, Ihre Segelroute schon vorab zu planen (Inspiration finden Sie auf unserer Seite mit Routenvorschlägen) und beim Check-in gezielt nach Tipps zu fragen. Falls Sie mit einem Skipper unterwegs sind, erstellen Sie gerne eine Liste mit Orten, die Sie besuchen möchten.

Aber: Hören Sie auf den Rat Ihres Skippers, besonders was Wetterbedingungen, Sicherheit und realistische Entfernungen betrifft. Bedenken Sie, dass Segelboote und Katamarane unter Motor in der Regel etwa 8 Seemeilen pro Stunde zurücklegen – zu viele weit entfernte Ziele in einer Woche lassen sich daher oft nicht umsetzen.

4 – Der Check-in kann Zeit in Anspruch nehmen

Der Check-in an Bord, also die eigentliche Bootsübergabe, kann je nach Ihren individuellen Fragen und Anforderungen zwischen 20 und 45 Minuten dauern. Wenn Sie sich im Vorfeld gut auf den Charter vorbereiten und sich bereits etwas mit dem Boot vertraut gemacht haben, können Sie diesen Ablauf deutlich beschleunigen.

5 – Schicken Sie uns ihre Crewliste im Voraus

Bitte senden Sie uns Ihre Crewliste mit allen erforderlichen Angaben, bevor Sie anreisen. Das erleichtert und beschleunigt den Check-in erheblich und sorgt für einen reibungslosen Start in Ihren Charterurlaub.

6 – Proviant einkaufen

Sie können Ihre Einkäufe entweder in der Nähe der Marina in Split erledigen oder direkt in der Marina in Rogoznica– wobei das Angebot dort begrenzt und deutlich teurer ist. Am besten ist es, den Einkauf unterwegs zur Marina zu erledigen.

Die eleganteste Lösung ist jedoch: Bestellen Sie Ihren Proviant im Voraus. Wenn Sie daran interessiert sind, melden Sie sich einfach bei uns. So sparen Sie Zeit und Mühe – keine schweren Tüten oder sperrigen Kartons schleppen.

Unsere Partner liefern alles direkt an Bord und räumen sogar Lebensmittel und Getränke in den Kühlschrank. So können Sie entspannt und bestens versorgt in Ihren Törn starten.

7 – Zusätzliche Services und Wasserspielzeug vorab festlegen

Geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid, wenn Sie Wasserspielzeug (wie SUPs, Seabobs, Schnorchelausrüstung etc.) an Bord haben möchten oder zusätzliche Services wie Transfers oder ein Kindernetz benötigen. Wir tun unser Bestes, um Ihre Wünsche zu erfüllen und alles rechtzeitig für Sie bereitzustellen.

8 – Seien Sie vorbereitet auf die „Trolley-Situation“ in der Marina Frapa

Bitte beachten Sie, dass wir in der Marina Frapa keine eigenen Transportwagen (Trolleys) benutzen dürfen. Sie sollten also schnell sein und sich einen der roten Trolleys schnappen, sobald Sie einen sehen. Nach dem Gebrauch bringen Sie ihn bitte zum Kreisverkehr zurück, damit auch andere Gäste ihn nutzen können.

Außerdem ist es uns nicht erlaubt, Elektrofahrzeuge für den Gepäcktransport bis zum Steg zu nutzen – der Transitsteg ist einfach zu schmal dafür.

9 – Wir sind alle nur Menschen

Bitte beachten Sie, dass wir in der Marina Frapa keine eigenen Transportwagen (Trolleys) benutzen dürfen. Seien Sie daher schnell und schnappen Sie sich einen der roten Trolleys, sobald Sie einen sehen. Nach dem Gebrauch bringen Sie ihn bitte zum Kreisverkehr zurück, damit auch andere Gäste ihn nutzen können.

Zudem ist es uns nicht erlaubt, Elektrofahrzeuge für den Gepäcktransport bis zum Steg zu nutzen – der Transitsteg ist hierfür schlicht zu schmal.

10 – Briefe deine Crew oder höre auf deinen Skipper

Wenn Sie Bareboat chartern, sollten Sie Ihre Crew vor dem Auslaufen gründlich einweisen – besonders, wenn einige an Bord wenig oder keine Segelerfahrung haben. Zeigen Sie ihnen zum Beispiel, wie die Toiletten korrekt benutztwerden, um kostspielige Verstopfungen zu vermeiden (mehr dazu in unserem Blog: Wie Sie 300 € sparen, indem Sie keine Toilette verstopfen).

Erklären Sie auch die Funktionen anderer Geräte an Bord und verteilen Sie Aufgaben: z. B. Ausguck, Bojenfänger, Anlegehelfer, „Stewardess“ usw. – oder lassen Sie Ihre Crew selbst ihre Rollen wählen und erläutern Sie die jeweiligen Verantwortlichkeiten.

Wenn Sie mit einem professionellen Skipper unterwegs sind, ist es wichtig, seinen Anweisungen und Sicherheitsvorgaben Folge zu leisten – für die Sicherheit und das Wohl aller an Bord.

Einer unserer besten Yacht-Charter-Tipps: Gute Vorbereitung und klare Kommunikation an Bord machen den Unterschied zwischen Stress und echter Entspannung.

Gute Fahrt und Leinen los!

Wenn Sie diese Tipps beachten, sind Sie bestens vorbereitet für ein reibungsloses und unvergessliches Yachtcharter-Erlebnis mit Nava Boats. Wir freuen uns darauf, Sie an Bord willkommen zu heißen und Ihnen dabei zu helfen, Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten. schaffen, die ein Leben lang halten.

Wenn Sie noch Fragen haben oder direkt Ihren Traum-Charter buchen möchten, melden Sie sich gerne bei uns – und beginnen Sie schon jetzt mit der Planung Ihres Adria-Abenteuers!


Bleiben wir im Kontakt
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, Angebote und Vorschläge.