Kulinarische Highlights der dalmatinischen Küche
Pasticada, peka, prsut, rakija, soparnik, fritule, black risotto, which is your favorite delicacy from the Dalmatian cuisine or konoba?
Wenn man an gutes Essen in Kroatien denkt, führt kaum ein Weg an Dalmatien vorbei. Die kroatische Küche ist zwar vielseitig und geprägt von Einflüssen aus Italien, Österreich, der Türkei und dem Balkan – doch gerade entlang der Küste zeigt sie ihren ganz eigenen Charakter. Im Fokus stehen kulinarische Highlights der dalmatinischen Küche: frisch gegrillter Fisch, hausgemachtes Olivenöl, vollmundiger Wein und einfache, ehrliche Gerichte mit viel Geschmack. Dalmatien verbindet Tradition, regionale Zutaten und mediterranes Lebensgefühl – eine Küche, die man nicht so schnell vergisst.
Dalmatinische Küche – Vorspeisen
Dalmatinischer Prosciutto und Käse von der Pag Insel
Gehen Sie mit Freunden in Dalmatien ein Glas Wein trinken? Oder möchten Sie einfach nur etwas als Vorspeise essen? Dann probieren Sie Dalmatinischen Pršut und Paški Sir, oder auf Deutsch Prosciutto und Käse von der Insel Pag. Beides wird mit hausgemachtem Brot und möglicherweise einigen Oliven serviert. Pršut ist getrockneter Schinken, es gibt verschiedene geräucherte Varianten. Paški Sir wird aus Schafsmilch auf der Insel Pag hergestellt. Er ist sehr köstlich und passt hervorragend zu einem Glas Rotwein!

Soparnik
Wenn Sie Lust auf einen gesunden und traditionellen Snack haben, ist Soparnik genau das Richtige. Es besteht im Wesentlichen aus zwei Schichten dünnem Teig und einer Füllung aus Mangold, Zwiebeln, Petersilie und Knoblauch. Soparnik wird reichlich mit dem feinsten lokalen Olivenöl bestrichen, daher sollten Sie beim Essen vorsichtig sein, um Fettflecken auf Ihrer Kleidung zu vermeiden.
Pogača
Ein weiterer köstlicher Appetithappen aus der dalmatinischen Küche ist Pogaca. Pogaca wird häufig auf den Inseln zubereitet und hat je nach Region unterschiedliche Namen und Rezeptvariationen – Viska, Forska und Komiska pogaca. Pogaca ist eine Art gebackene Brotpastete, die der Focaccia ähnelt und mit Sardellen oder salzigem Fisch, Zwiebeln und je nach Region auch Tomaten gefüllt ist.
Viska pogaca stammt aus der Stadt Vis auf der Insel Vis. Sie wird in Dreiecken serviert und enthält gehackte Sardellen oder Sardinen, sautierte Zwiebeln, Gewürze und nach Geschmack Kapern.
Komiska pogaca kommt aus der Stadt Komiza auf der Insel Vis und ist fast gleich, jedoch mit dem kleinen Unterschied, dass Tomaten zum Rezept hinzugefügt werden. Damit wollten sie das traditionelle Rezept mit mehr mediterranen Gewürzen auffrischen.
Zuletzt gibt es noch die Forska pogaca, die alle anderen genannten Zutaten sowie Tomatensauce enthält, aber zusätzlich mit Schafs- oder Ziegenkäse zubereitet wird! Dies ist die Zutat, die sie von den anderen unterscheidet. Sobald Sie alle probiert haben, lassen Sie uns wissen, welche Ihnen am besten gefallen hat.
Dalmatinische Küche – Hauptspeisen
Pasticada
Eines der traditionellsten Gerichte der dalmatinischen Küche ist Pasticada. Es wird meist nur zu besonderen Anlässen serviert – etwa bei Hochzeiten, großen Familientreffen oder an Feiertagen. Dabei gilt: Es gibt fast so viele Varianten, wie es Köche gibt. Jedes Restaurant hat oft seine ganz eigene Interpretation. Pasticada ist eines der kulinarische Highlights der dalmatinischen Küche und ideal für alle, die deftige Fleischgerichte lieben. Hauptzutat ist juneći frikando – ein zartes Filet vom Jungrind. (In Kroatien wird Rindfleisch übrigens in drei Altersstufen unterteilt: Kalb (6–12 Monate), Jungrind (12–14 Monate) und Rind (15+ Monate)).
Die Zubereitung dauert mindestens 2 Tage. Üblicherweise wird es mit Gnocchi serviert. Abgesehen vom Fleisch sind reichlich Gemüse und Obst, viel Liebe, Erfahrung und Geduld wesentliche Zutaten für die Zubereitung einer köstlichen Pasticada.

Gegrillter Fisch – typische dalmatinische Küche
Fisch gehört zu den häufigsten – und definitiv leckersten – Gerichten in Dalmatien. Auf vielen Speisekarten finden sich Klassiker wie Sardinen, Thunfischsteaks oder Makrelen. Am besten schmeckt der Fisch frisch vom Grill – und besonders gut in Kombination mit Mangold und Kartoffeln. Ein einfaches, gesundes Gericht direkt aus der Adria. Auch wenn fettreiche Fischarten wegen ihres hohen Omega-3-Gehalts als gesünder gelten, sind sie etwas schwerer verdaulich. Deshalb passen sie besser zum Mittagessen. Für den Abend empfiehlt sich weißer Fisch wie Goldbrasse, Wolfsbarsch, Zahnbrasse (auch bekannt als „König der Fische“), Petersfisch und andere. Fischgerichte zählen definitiv zu den kulinarische Highlights der dalmatinischen Küche.
Schwarzes Risotto
Vielleicht haben Sie schon einmal schwarzes Essen auf einem Teller gesehen und waren entweder skeptisch oder neugierig, was es ist. Sobald Sie es probieren, verschwinden alle Ihre Zweifel wie von Zauberhand. Die Hauptzutat in diesem Risotto ist Tintenfisch (und/oder Kalmare) und dessen schwarze Tinte. Mit etwas geriebenem Käse obendrauf wird es zu einem Festmahl. Es wird zwar als Vorspeise klassifiziert, kann aber auch als leichtes Hauptgericht genossen werden!
Peka
Die Zubereitung dauert viele Stunden, dafür ist es aber sehr lecker. Tintenfisch mit Kartoffeln und anderen Gemüsesorten sowie Kräutern wie Rosmarin und Salbei und etwas Olivenöl ist eines der beliebtesten Peka-Gerichte der Küste. Peka ist eigentlich ein sehr schwerer Metalldeckel, unter dem die Aromen aller Zutaten am besten erhalten bleiben! Wir empfehlen auch andere Peka-Gerichte wie Lamm oder Kalbfleisch mit Kartoffeln als Beilage. Lamm von den Inseln Brac und Pag ist besonders berühmt und geschätzt.
Peka ist wahrscheinlich das einzige wirklich kroatische Gericht. Der Deckel ist eine originale Erfindung der illyrischen Stämme – der Delmaten, die in Dalmatien lebten, lange vor der Ankunft der Römer und Griechen.

Gregada
Lassen Sie uns Ihnen nun Gregada vorstellen. Gregada ist ein berühmtes Gericht von der Insel Hvar, aber fast jede adriatische Insel hat ihre eigene Version davon. Einige Quellen besagen, dass dieses Gericht tatsächlich eine der ältesten Fischrezepte in Dalmatien ist. Die alten Griechen brachten es um 380 v. Chr. mit sich. Es handelt sich eigentlich um einen Fischeintopf mit weißem Fisch (meist Seeaal oder Zackenbarsch). In der modernen Version von Gregada ist die Hauptbeilage Kartoffel. Weitere wichtige Zutaten, die eine Gregada köstlich machen, sind: Knoblauch, Sellerie und Petersilie sowie sogar Sardellen und Kapern.
Makaruni
Die Insel Korcula hat den Ruf, die besten hausgemachten Makaruni in Kroatien zu haben. Verwechseln Sie sie nicht mit dem französischen Dessert Macarons, denn hierbei handelt es sich um handgemachte Pasta. Alles begann vor 400 Jahren im Dorf Zrnovo und die Kunst der Macaroni-Herstellung wurde von Generation zu Generation und über die gesamte Insel weitergegeben. Probieren Sie diese köstliche Pasta, gemischt mit einer Sauce Ihrer Wahl (Rindfleisch, Tomaten, Pesto, Meeresfrüchte usw.) in jeder Konoba (Taverne)!
Nachtisch
Bereit fürs Dessert? Natürlich, wenn Sie eine köstliche Mahlzeit genießen, darf ein guter Nachtisch nicht fehlen, um Ihr kulinarisches Erlebnis zu vervollständigen. Hier sind einige Desserts der dalmatinischen Küche aus verschiedenen Teilen der Region, die Sie unbedingt probieren müssen.
Fritule
Fritule sind kleine Imbisse, die ähnlich wie Donuts frittiert werden. Traditionell werden sie mit etwas Zucker dekoriert, aber auch Schokolade oder Zimt passen hervorragend dazu. Ursprünglich waren sie ein traditionelles Karnevalsgebäck, aber jetzt sind sie das ganze Jahr über an der Küste erhältlich. Sie werden in einer großen Tasse zusammen mit dem Belag Ihrer Wahl und einem Spieß serviert, der Ihnen hilft, auch das letzte Fritula zu genießen!

Rafioli
Rafioli stammen aus der kleinen Stadt Trogir in der dalmatinischen Region. Sie könnten denken, dass es sich um ein Gericht wie Ravioli mit Käse handelt, aber das ist was ganz Anderes. Dieses süße Gebäck ist gefüllt mit Mandeln, Rum, Zitrone, Maraschino und wird mit Zucker bestreut.
Rožata
Rožata stammt aus der wunderschönen Stadt Dubrovnik und ist etwas ähnlich wie die französische Crème brûlée. Sie wird aus frischen Eiern, süßem Likör Rosulin, Zitronenschale und Karamell hergestellt. Rožata hat ihren Namen von Rosulin, einem der Hauptzutaten, die ihr den süßen Geschmack verleihen – die Rose. Definitiv einen Versuch wert.
Getränke
Besonders bei einem Restaurantbesuch soll das Getränk immer zum Essen passen. In Dalmatien ist Wein sehr beliebt, und es gibt viele Weinsorten. In dieser Gegend Weinbau stammt von den alten Griechen, die ihn vor etwa 2400 Jahren nach Dalmatien brachten, sodass sie Wein praktisch im Blut haben. Die Wahl des richtigen Getränks/Weins und der maßvolle Konsum vervollständigen eine ausgewogene Mahlzeit. Die Auswahl an Weiß- und Rotweinen ist groß, daher werden wir einen extra Blog darüber schreiben. Rotweinsorten sind in Dalmatien viel häufiger anzutreffen, und eine der am weitesten verbreiteten Sorten ist Plavac Mali. Hier sind unsere Vorschläge für andere Getränke:
Rakija
Rakija ist ein starkes, bei den Kroaten sehr beliebtes Getränk. Es ist vergleichbar mit Brandy, Grappa, Spirituose oder Schnaps. Es ist ein Aperitif, der den Magen auf das kommende Essen vorbereitet. Die Einheimischen sagen, dass dieses Getränk Menschen verbindet, also sollten Sie es unbedingt probieren!
Maraschino
Maraschino ist ein weiteres sehr starkes alkoholisches Getränk. Es stammt aus der Stadt Zadar und ist ein süßer und aromatischer Likör aus Maraska-Sauerkirschen, die in der Region angebaut werden. Dieses Getränk stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde von berühmten historischen Persönlichkeiten und Autoren konsumiert, wie beispielsweise Ernest Hemingway, Charlie Chaplin und Alfred Hitchcock.
Bier
Natürlich ist Bier in Kroatien sehr verbreitet. Probieren Sie einige lokale Biere vom Fass wie Osječko, Karlovačko, Ožujsko und Pan, um sich wie ein Einheimischer zu fühlen, oder probieren Sie Biere von kleinen Craft-Brauereien, da dies ein sehr beliebtes Hobby/Geschäft für viele Kroaten geworden ist.
Wer die kulinarische Highlights der dalmatinischen Küche selbst erleben möchte, wird entlang der Küste und auf den Inseln garantiert fündig – ob in traditionellen Konobas, modernen Restaurants oder bei einem privaten Dinner an Bord. Bei Fragen zur Planung, Empfehlungen für Restaurants oder zur idealen Route hilft unser Team gerne weiter. Melden Sie sich einfach – wir unterstützen Sie dabei, kulinarischen Genuss und Kroatienurlaub perfekt zu verbinden.