Segellizenzen in Kroatien – Das müssen Sie wissen
Rechtzeitig an die Lizenz denken
Segeln in den glasklaren Gewässern Kroatiens ist einfach traumhaft – vorausgesetzt, Sie verfügen über eine Segellizenz für Kroatien. Die zahlreichen Inseln, die atemberaubende Küstenlandschaft und das reiche kulturelle Erbe machen das Land zu einem wahren Paradies für Segler.
Ob Sie durch idyllische Buchten entlang der dalmatinischen Küste manövrieren oder in der Nähe historischer Orte wie Hvar, Korčula oder Dubrovnik den Anker wirfst – dein Törn wird garantiert eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Erholung und Entdeckung.
Doch bevor Sie an Bord deiner Yacht gehen und in dieses blaue Paradies aufbrichst, sollten Sie sicherstellen, dass Sie das Boot auch rechtlich selbst führen dürfen.
Gesetze und Lizenzen für das Segeln in Kroatien verstehen
Kroatien hat klare Seerechtliche Vorschriften, an die sich jeder Skipper halten muss, um sicher und legal unterwegs zu sein. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Segler oder zum ersten Mal auf dem Meer sind – ein grundlegendes Verständnis dieser Regeln macht deinen Bootsurlaub noch entspannter.
Zu den wichtigsten Vorschriften gehört, dass Sie über eine gültige Segellizenz sowie ein Funkzeugnis (VHF) verfügen müssen. Skipper sind zudem verpflichtet, sich strikt an die Navigationsregeln innerhalb der Hoheitsgewässer sowie an alle maritimen Verkehrsregeln zu halten. Auch der Umweltschutz spielt eine zentrale Rolle und ist gesetzlich klar geregelt.
Wichtig: Im Falle von Unfällen oder Notfällen ist es verpflichtend, diese sofort dem Hafenamt (Harbor Master’s Office) zu melden. Die Einhaltung dieser Regeln sorgt dafür, dass dein Segeltörn in Kroatien nicht nur wunderschön, sondern auch sicher verläuft – für dich und alle an Bord.
Sicherheit an erster Stelle: Lokale Regeln und Vorschriften einhalten
Über Lizenzen und Gesetze hinaus gibt es eine Reihe wichtiger Sicherheitsmaßnahmen, die jeder Skipper beim Segeln in kroatischen Gewässern beachten sollte:
- Halte vor dem Ablegen ein Sicherheitsbriefing mit deiner Crew ab. Besonders Neulinge an Bord sollten genau wissen, was Sie während der Fahrt, beim Anlegen und vor Anker von ihnen erwartest. Erkläre ihnen ihre Rollen und Verantwortlichkeiten – so sorgen Sie für mehr Sicherheit und weniger Stress.
- Jede Person an Bord sollte Zugang zu einer Schwimmweste (PFD) haben – im Notfall kann das Leben retten.
- Beobachte regelmäßig Wettervorhersagen und achte auf Signalflaggen – so erkennen Sie rechtzeitig aufziehendes schlechtes Wetter.
- Respektiere maritime Grenzen – auf deinen nautischen Karten sind Sperrzonen klar eingezeichnet, diese dürfen nicht befahren werden.
- Ein gut ausgestatteter Erste-Hilfe-Kasten gehört zur Grundausstattung – frage beim Check-in, wo er sich befindet und kontrolliere den Inhalt.
- Navigiere wenn möglich immer mit Sichtkontakt (line of sight) – das erhöht die Reaktionszeit und Sicherheit erheblich.
Denk immer daran: Sicherheit ist keine Pflichtübung, sondern das Fundament für einen gelungenen und sorgenfreien Törn.

Arten von Segellizenzen in Kroatien
Wenn Sie in Kroatien ein Bareboat (also ohne Skipper) chartern, brauchen Sie in der Regel eine von zwei Lizenzen: die Kategorie-B-Lizenz oder die Kategorie-C-Lizenz.
- Kategorie-B-Lizenz: Diese berechtigt dich dazu, Yachten bis zu 15 Meter Länge zu führen. Sie ist unbegrenzt gültig, darf aber nicht für gewerbliche Zwecke genutzt werden.
- Kategorie-C-Lizenz: Diese Lizenz ist verpflichtend für Berufskapitäne oder alle, die das Boot geschäftlichnutzen. Sie gilt ebenfalls für Boote bis 15 Meter Länge, muss aber alle fünf Jahre erneuert werden.
Bootsführerschein Kategorie B – Prüfung für die Segellizenz
Wer ein Boot der Kategorie B führen möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein, wenn die Antriebsleistung über 15 kW liegt. Mit dieser Lizenz dürfen Sie verschiedene Bootstypen fahren und an zahlreichen maritimen Aktivitäten teilnehmen – von der privaten Nutzung bis hin zu gewerblichen Fahrten (mit gewissen Einschränkungen).
Die Prüfung darf bereits ab 16 Jahren abgelegt werden, allerdings gilt bis zum 18. Geburtstag eine Leistungsbeschränkung auf 15 kW.
Kursinhalte und Prüfung
Wenn Sie sich für einen Vorbereitungskurs entscheidest, der in der Regel 4 bis 6 Stunden dauert, sein Sie bestens auf die Prüfung vorbereitet.
Im Kurs lernen Sie alles Wichtige rund um:
- Navigation
- Grundkenntnisse zu Motorwartung und Reparaturen
- Seerecht und Wetterkunde
- Sicherheitsmanöver beim Fahren
- Erste Hilfe auf See
- den Umgang mit dem UKW-Funkgerät (VHF)
Alternativ können Sie sich auch selbstständig vorbereiten – das dauert meist etwas länger als 6 Stunden, ist aber ebenfalls möglich.
Die Prüfung selbst ist relativ einfach und für die meisten gut machbar. Sie können sie beim zuständigen Hafenamt oder beim Ministerium für Meer, Verkehr und Infrastruktur ablegen. Die Prüfungen finden fast wöchentlich statt und bestehen ausschließlich aus theoretischen Inhalten – schriftlich und mündlich. Plane dafür aber ein paar Stunden Zeit ein.
Die Preise werden vom Ministerium für Meer, Verkehr und Infrastruktur festgelegt. Die Segellizenz ist weltweit gültig und hat kein Ablaufdatum.
Für die Prüfungsanmeldung brauchen Sie folgende Unterlagen:
- Ausgefülltes Antragsformular zur Prüfungsanmeldung
- Zwei aktuelle Passfotos im Format 2,5 × 3,5 cm
- Kopie deines Personalausweises oder Reisepasses (Original zur Vorlage mitbringen)
- Zahlungsnachweis der Prüfungsgebühr
Wenn Sie allerdings planen, beruflich als Skipper zu arbeiten oder ein Boot gewerblich zu nutzen, brauchen Sie die Lizenz der Kategorie C. Diese erlaubt dir auch das Führen von Yachten über 18 Meter und muss alle fünf Jahre erneuert werden.
Beide Lizenztypen in Kroatien beinhalten auch die Berechtigung zum Bedienen von UKW-Funkanlagen (VHF).
Für Internationale Skipper: Anerkennung ausländischer Segellizenzen in Kroatien
Gute Nachrichten für alle internationalen Segler: Wenn Sie über einen Segelschein verfügen, der von den kroatischen Behörden anerkannt wird, können Sie in der Regel sofort eine Yacht oder ein Boot auf dem Chartermarkt mieten. Es ist jedoch sehr empfehlenswert, vorab zu prüfen, ob deine Lizenz auch wirklich den kroatischen Seerecht-Vorgaben entspricht, bevor Sie in die traumhaften Gewässer der Adria aufbrichen. Die vollständige Liste der anerkannten Lizenzen finden Sie beim kroatischen Ministerium für Meer, Verkehr und Infrastruktur.
Zu den am häufigsten anerkannten Lizenzen gehören u. a.:
- Österreich: ÖSV, MSVÖS, sowie viadonau (seit 2012)
- Italien: Uffici delle Capitanerie di porto, Uffici della Motorizzazione civile
- Deutschland: Deutscher Segel-Verband, Deutscher Motoryachtverband
- Polen: Polski Związek Żeglarski, Polski Związek Motorowodny i Narciarstwa Wodnego
- Norwegen: Sjøfartsdirektoratet
- Kanada: IYT
- USA: USSA, ASA
- Schweiz: Institut für Hochseenavigation, Luft- und Seefahrtschule, Segelschule Rorschach, CCS
- Großbritannien: MCA, RYA
- Frankreich: Ministère de l’Écologie, Directions départementales des affaires maritimes
Und viele weitere.
Wichtiger Hinweis: Um ein Boot in Kroatien zu chartern, benötigsen Sie zusätzlich zum Segelschein auch ein gültiges UKW-Funkzeugnis (VHF-Lizenz). Der kroatische „Boat Manager“-Schein deckt diesen Teil automatisch mit ab – viele internationale Lizenzen tun das jedoch nicht. In diesem Fall müssen Sie einen separaten Kurs samt Prüfung für das Funkzeugnis absolvieren.
Crewed Charter – sorgenfreies Segeln in Kroatien mit Komfort
Auch wenn Sie über alle nötigen Lizenzen verfügsen, kennen Sie vielleicht die Adria und die kroatische Küste noch nicht gut genug. Wenn Sie zum ersten Mal in diesen Gewässern unterwegs bist, empfehlen wir dir auf jeden Fall, eine lokale Crewzu engagieren.
So können Sie sich entspannt zurücklehnen, die Sonne genießen und deinen Urlaub in vollen Zügen auskosten – ganz ohne Sorgen um Navigation, Wetter, Ankerplätze oder Reservierungen in beliebten Restaurants an Land. Sie können entweder eine Bareboat-Yacht chartern und zusätzlich einen Skipper oder eine Crew buchen, oder direkt eine Skippered oder Crewed Yacht wählen. Die Crew kann aus einem Skipper, einer Hostess und auf Wunsch sogar einem Koch bestehen.
Unsere professionellen, ortskundigen Crews übernehmen nicht nur das sichere Navigieren durch Kroatiens faszinierende Inselwelt – sie sorgen auch für deinen Komfort, verwöhnen dich kulinarisch und bereichern deine Reise mit ihrem lokalen Wissen.
Die wohl entspannteste und angenehmste Art, Kroatien vom Wasser aus zu entdecken!
Mit Sicherheit in die Kroatische Adria stechen
Das Segeln in kroatischen Gewässern ist ein unvergessliches Erlebnis. Damit Sie es legal und sicher genießen kannst, ist es wichtig, die Vorschriften rund um die Segellizenz für Kroatien, gesetzliche Regelungen und Sicherheitsrichtlinien zu kennen und einzuhalten.
Ob Sie nun einen nationalen Segelschein besitzen, der in Kroatien anerkannt wird, oder dich für eine lokale Schulung entscheidest – mit der richtigen Qualifikation sorgen Sie für Sicherheit: für dich selbst, deine Crew, deine Mitreisenden und für die beeindruckende Meeresumwelt, die Sie erkunden.
Also: Sammle deine Crew, schnapp dir deine Sonnenbrille, trag Sonnencreme auf – und mach dich bereit für einen unvergesslichen Segeltörn in Kroatien.
Das Meer ruft – wir wünschen dir eine fantastische Zeit beim Segeln in Kroatien! Bei Fragen melden Sie sich bei uns, wir helfen ihnen gerne weiter !