Angeln in Kroatien
Die reiche Adria bietet Hobbyanglern das perfekte Paradies zum erfolgreichen Fischen!
Angeln in der Adria – Ihr ultimativer Guide für erfolgreiches Fischen in Kroatien
Planen Sie einen Besuch in Kroatien? Sind Sie ein leidenschaftlicher Angler oder möchten Sie herausfinden, ob das Angeln in Ihnen steckt? Entlang der kroatischen Küste erwarten Sie unzählige Möglichkeiten, Ihre Angelkünste zu erproben und die Vielfalt der Gewässer zu entdecken. Die fischreichen Gewässer der Adria bieten hervorragende Angelplätze. Die zahlreichen Tiefen, Spalten und Felsen entlang der Küste machen die Adria zu einem beliebten Laichgebiet für viele Meeresbewohner – der perfekte Ort für erfolgreiches Angeln in Kroatien.
Zuerst das Wichtigste: Holen Sie sich Ihre Angellizenz! In Kroatien dürfen nur Kinder unter 14 Jahren ohne Lizenz angeln. Die Beantragung ist einfach: Formular ausfüllen, online bezahlen – und schon kann es losgehen. Es gibt zwei Lizenzarten zur Auswahl: Sport- oder Freizeitfischerei. Die Lizenzen sind für 1, 3 oder 7 Tage erhältlich. Für die Sportfischerei benötigen Sie eine gültige Jahresmitgliedschaftskarte des kroatischen Sportfischerverbands oder eines entsprechenden Verbands Ihres Heimatlandes. Falls Sie keine eigene Angelausrüstung dabei haben, hilft unser Charterteam gern weiter und organisiert ein passendes Set, das für Sie an Bord Ihres gewählten Boots bereitliegt.

Warum ist Angeln in der Adria so besonders?
Mit 1244 Inseln, Inselchen und Riffen wird Kroatien oft als „Land der tausend Inseln“ bezeichnet. Die Adria ist reich an Fisch und anderen Meeresbewohnern. Es ist daher keine Überraschung, dass das Freizeitangeln hier eine beliebte Sportart ist. Angeln in Kroatien ist nicht nur eine florierende Branche, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich zu entspannen und abzuschalten. Was könnte besser sein, als dies während einer Erkundungstour entlang der Adria an Bord Ihres Nava-Boots zu erleben? Beachten Sie jedoch, dass die Sommermonate mit vielen Touristen oft die Fische verscheuchen – mehr Erfolg und größere Fänge haben Sie eher im späten Frühling oder im frühen Herbst.
Versuchen Sie Ihr Glück!
Natürlich spielen Erfahrung, gute Ausrüstung und etwas Glück eine Rolle – doch genauso wichtig ist der richtige Ort. Während viele Angler ihre besten Plätze lieber für sich behalten, möchten wir Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Angelabenteuer herauszuholen. Die Adria bietet eine große Vielfalt an köstlichen Fischarten!
Dabei ist die wichtigste Fähigkeit beim Angeln Geduld. Übung macht den Meister, und mit etwas Glück fangen Sie Zackenbarsch, Wolfsbarsch, Dentex oder sogar eine Goldbrasse.
- Goldbrasse (Orada / Komarča) – vermutlich das beste Fanggebiet
- Braunmeerne (Kavala)
- Weißbrasse (Sarag)
- Dentex (Zubatac) – Exemplare unter 30 cm sollten zurück ins Meer gesetzt werden
- Schwarzmeer-Zackenbarsch (Pic)
- Skorpionfisch (Skarpina)
- Europäischer Conger (Ugor) – Fänge unter 40 cm sind zurückzusetzen
- Hummer und Krabben
- Tintenfisch (Lignja) und Hornhecht (Iglica) in den Wintermonaten
- Amberjack (Gof)
- Europäischer Seehecht (Oslić oder Mol)
- Meeräsche (Cipal)
- Gestreifte Brasse (Usata)
- Zweibindenbrasse (Fratar)
- Brauner Lippfisch (Vrana)
- Zackenbarsch (Kirnja)
- Gemeine Brasse (Pagar)
So fangen Sie Ihren Fisch
Wenn Sie versuchen, sich Ihr Mittag- oder Abendessen selbst zu angeln, werden Sie mit etwas Glück einen der rund 400 Fischarten aus der Adria erwischen, die in Kroatien heimisch sind. Dazu zählen unter anderem Wolfsbarsch, Goldbrasse, Pandora, Makrele, Sardine, Sprotte, Rotbarbe und Seeteufel. Und wenn Sie richtig Glück haben, beißt vielleicht sogar ein Mahi Mahi oder ein Schwertfisch an!
Hochseeangeln – auch „Big Game Fishing“ genannt – ist in Kroatien, besonders im nördlichen Teil der Adria, sehr beliebt. Dafür braucht man allerdings ein entsprechend ausgestattetes Boot. Wenn Sie also auf der Jagd nach den richtig großen Fischen sind, empfehlen wir Ihnen, eine geführte Big-Game-Tour bei erfahrenen einheimischen Anbietern zu buchen. Sie verfügen über das nötige Know-how, die passende Ausrüstung sowie alle Lizenzen und kümmern sich darum, dass Ihr Abenteuer sicher und erfolgreich wird.

Grundangeln
Der Wolfsbarsch (auf Kroatisch Lubin oder Brancin) zählt zu den leckersten Fischen, die in der Adria vorkommen. Anstatt ihn im Restaurant zu bestellen, können Sie ihn auch ganz einfach selbst fangen – in den flachen Küstengewässern, nahe am Ufer. Fangen Sie ihn selbst, bereiten Sie ihn frisch zu und finden Sie heraus, ob Sie den Unterschied schmecken!
Falls Sie mit einer gecharterten Crew unterwegs sind, zaubert Ihnen der Bordkoch daraus bestimmt ein unvergessliches Gericht.
Die beste Methode, um Wolfsbarsch zu fangen, ist das Grundangeln oder Jigging – probieren Sie es aus! Mit dieser Technik haben Sie auch gute Chancen, Tintenfisch, Goldbrasse, Dentex oder Makrele an den Haken zu bekommen.
Speerfischen
Suchen Sie den besonderen Adrenalinkick? Dann probieren Sie doch einmal das Speerfischen – eine anspruchsvolle, aber lohnende Art, sich Ihr Abendessen selbst zu verdienen. Nach einem langen Tag auf dem Meer schmeckt der Fang umso besser!
Laut den kroatischen See- und Fischereivorschriften ist Speerfischen nur tagsüber erlaubt – aus gutem Grund. Die Nutzung von Sauerstoffflaschen ist untersagt, und Sie dürfen maximal zwei Harpunen mitführen. Außerdem benötigen Sie eine Sportfischerlizenz, was bedeutet, dass Sie Mitglied in einem Sportfischerverband sein müssen.
So spannend diese Art des Angelns auch ist – sie verlangt Ihnen sowohl körperlich als auch mental einiges ab. Besonders geeignet ist sie für geübte Taucher mit Erfahrung im Umgang mit der Ausrüstung. Die beste Zeit zum Speerfischen ist der Spätsommer bis Frühherbst – dann haben Sie die besten Chancen auf eine reiche Ausbeute auf dem felsigen Meeresgrund.
Die besten Angelspots in Kroatien
Angeln in Kroatien lässt sich ideal mit einem Urlaub auf einer gecharterten Yacht verbinden – besonders, wenn Sie mit Crew unterwegs sind. Der große Vorteil dabei: Ihr persönlicher Guide, Skipper und Fischer ist direkt mit an Bord. So erreichen Sie die besten Angelplätze, ohne lange suchen zu müssen.
Hier finden Sie eine Auswahl an Booten mit Crew:




-dth.jpg.webp)
Angeln auf der Insel Vis
Die Insel Vis ist ein echtes Paradies für Hochseeangler – besonders, wenn Sie auf der Suche nach Blauflossenthunfischoder Schwertfisch sind. Da Vis weit vom Festland entfernt liegt, zählt sie zu den fischreichsten Gebieten der Adria. Ideal also sowohl für das Angeln vom Boot als auch vom Ufer.
Die Unterwasserlandschaft rund um Vis ist geprägt von tiefen Gräben und nährstoffreichen Gewässern – perfekte Bedingungen für große Fischarten.
Zu den besten Angelspots auf Vis zählen die Bucht von Komiža und die Umgebung der Insel Biševo.
Pakleni-Inseln
Direkt vor der Küste von Hvar liegen die Pakleni-Inseln – ein hervorragendes Revier für alle, die es auf Goldbrasse, Bernsteinmakrele, Tintenfisch oder Oktopus abgesehen haben. Die Inselgruppe ist bekannt für ihr vielfältiges Meeresleben, tiefe Kanäle und felsige Meeresböden.
Zu den besten Angelplätzen gehören Palmižana auf der Insel Sveti Klement sowie das Vodnjak-Riff – beide bieten ideale Bedingungen für ein erfolgreiches Angelerlebnis.
Insel Brač
Brač ist ein vielseitiges Angelziel und bietet sowohl Möglichkeiten zum Hochseeangeln als auch zum Angeln vom Ufer aus. Besonders rund um den berühmten Strand Zlatni Rat und anderen interessanten Küstenabschnitten kannst du mit Wolfsbarsch, Dentex und Zackenbarsch rechnen.
Zadar-Archipel (Dugi Otok, Ugljan und Pašman)
Der Zadar-Archipel bietet eine gelungene Mischung aus Hochsee- und Küstenangeln. Dugi Otok ist besonders bekannt für Thunfisch und Zackenbarsch, während Ugljan und Pašman hervorragende Bedingungen für das Angeln vom Ufer bieten – hier können Sie unter anderem Wolfsbarsch und Meeräsche fangen.
Halbinsel Pelješac
Die Halbinsel Pelješac ist ein großartiger Ort, um Tintenfisch, Oktopus, Dentex und Wolfsbarsch zu fangen. Und das Beste: In der Region wächst der berühmte Dingač, ein ausgezeichneter Rotwein – den sollten Sie sich zu Ihrem Fischgericht auf keinen Fall entgehen lassen!
Außerdem ist die Bucht von Mali Ston bekannt für ihre Austern und Muscheln – hier können Sie das volle Meeresfrüchte-Erlebnis genießen.
Insel Mljet
Mljet gehört zu den unberührtesten Inseln Kroatiens und ist damit ein echtes Highlight für Angler. Das kristallklare Wasser bietet ideale Bedingungen für Goldbrasse, Tintenfisch und Wolfsbarsch.
Beachten Sie jedoch: Teile der Insel gehören zum Nationalpark, daher ist das Angeln nur in bestimmten Bereichen und mit einer speziellen Genehmigung des Nationalparks erlaubt.
Ob Anfänger oder erfahrener Angler – Kroatien bietet für jeden das passende Angelabenteuer. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Geduld steht einem erfolgreichen Fang nichts im Weg.
Rovinj – Pula
Diese Region in Istrien ist ein beliebtes Revier für Makrele, Meeräsche, Goldbrasse und Petersfisch (John Dory). Die Gegend rund um Rovinj ist für ihre lange Fischereitradition bekannt, und sowohl Sportangeln als auch Speerfischensind hier sehr beliebt.
Die Meeresströmungen in der Lim-Bucht sorgen für nährstoffreiches Wasser – ein echter Hotspot für viele Fischarten.
Šibenik-Archipel (Inseln Kornati und Žirje)
Die Gewässer rund um den Šibenik-Archipel – insbesondere nahe dem Nationalpark Kornati und der Insel Žirje – sind reich an Thunfisch, Schwertfisch und Dentex. Diese Region bietet ausgezeichnete Möglichkeiten für Big-Game-Fishing.
Die Fischerei rund um die Kornaten spielt eine wichtige Rolle. Die große Artenvielfalt und die nährstoffreichen Gewässer sind ein echter Vorteil – sowohl für Fische als auch für passionierte Angler.
Wichtig zu wissen: Das Angeln im Nationalpark Kornati ist gesetzlich grundsätzlich erlaubt, jedoch laut den Parkregeln streng verboten. Um Bußgelder zu vermeiden, empfehlen wir, außerhalb der Parkgrenzen zu angeln.
Zu den typischen Fängen in dieser Region zählen Dentex, Zackenbarsch, Rotfeuerfisch, Weiße Meerbrasse, Pandora, Wolfsbarsch, Goldbrasse und viele weitere Arten.
Insel Lastovo
Abgelegen und noch weitgehend vom Massentourismus verschont, zählt die Insel Lastovo zu den besten Angelrevieren Kroatiens. In den tiefen Gewässern rund um die Insel tummeln sich Dentex, Bernsteinmakrele und Schnapper – ideale Bedingungen für alle, die auf der Suche nach einem besonderen Fang sind.

Angeln – aber nachhaltig!
Viele Angelmethoden werden in Kroatien seit Generationen weitergegeben. Wenn Sie ein Boot mit einem unserer lokalen Skipper chartern, können Sie sicher sein: Sie kennen die besten Tipps und Tricks – und viele bringen sogar eigenes Angelzubehör mit. Falls nicht, können Sie bei Nava ganz einfach Angel-Equipment dazumieten – wenden Sie sich dazu einfach vor Ihrem Charterstart an unser Buchungsteam. Die meisten Skipper helfen Ihnen gerne weiter und begleiten Sie bei Ihrem Angelabenteuer!
Beim Freizeitangeln sollten Sie unbedingt auf einen nachhaltigen Umgang mit der Natur achten. Leider bringen wir Menschen das sensible Gleichgewicht der Meereswelt oft durcheinander – immer mehr heimische Arten sind inzwischen gefährdet.
Bitte beachten Sie deshalb:
- Setzen Sie Fische zurück, die noch nicht die gesetzlich vorgeschriebene Mindestgröße oder das Mindestgewicht erreicht haben.
- Fangen Sie nur, was Sie auch wirklich essen möchten.
- Der tägliche Fang ist auf 5 Kilogramm pro Person begrenzt.
So helfen Sie mit, die Artenvielfalt der Adria für kommende Generationen zu bewahren.
Geschützte Meeresarten
In den Gewässern der Adria stehen folgende Arten unter Schutz: Mondfisch, Edel-Pinna (Steckmuschel), Dattelmuschel, Kaspische Möwe, Grüne Lippfisch, Seegurken (Holothuroidea), Mittelmeer-Mönchsrobbe, Großer Tümmler, Gemeiner Delfin, alle Walarten, alle Meeresschildkröten, einige Muschelarten, sowie Tritons-Trompeteund Neptungras.
Die vollständige Liste findest du auf der Website des kroatischen Tourismusverbands.
Der Reiz beim Angeln in Kroatien liegt ohne Frage in seiner Unvorhersehbarkeit – und im Zusammenspiel von Glück und Geschick, das zu einem gelungenen Angelerlebnis führt. Wenn Sie während Ihres Charters angeln möchten, melden Sie sich gerne bei unserem Charter-Team unter charter@navaboats.com oder telefonisch bei Nautika Centar Nava: +385 021 407 700.
Wir helfen Ihnen gerne, das passende Boot zu finden und ein Angelset für Ihre Tour vorzubereiten.