Die besten Schnorchelspots in Zentraldalmatien
Zentraldalmatien umfasst 11 größere Inseln, 51 Inselchen und 106 Riffe, die sich parallel zur Küste erstrecken. Die größten und eindrucksvollsten darunter sind Hvar, Brač, Šolta und Vis – wahre Perlen der Adria und zugleich fantastische Schnorchelspots in Zentraldalmatien. Die Region wird durch die lebendige Stadt Split geprägt, die nur rund 30 Minuten vom Flughafen Split (SPU) entfernt liegt und sich hervorragend als Ausgangspunkt für Ihre Yachtcharter in Kroatien eignet.
Und was wäre ein Segelabenteuer ohne Aktivitäten im Wasser? Die wohl entspannteste davon ist das Schnorcheln. Beste Schnorchelspots in Zentraldalmatien: Hvar – Brač – Vis & Šolta bieten kristallklares Wasser, faszinierende Unterwasserlandschaften und ein einmaliges Naturerlebnis direkt vom Boot aus. Ergänzen Sie Ihren Törn mit weiteren Highlights wie SUP-Boarding, Kajakfahren, Klippenspringen, Wasserski oder Tubing. Inspirationen dazu finden Sie auch in unserem früheren Blog über Wasserspielzeug an Bord.
Das Schöne am Schnorcheln während eines Segelurlaubs ist, dass Sie keine eigene Ausrüstung mitbringen müssen. Am Charterstützpunkt von Nava können Sie ganz bequem Schnorchelsets ausleihen. Damit am Anreisetag alles für Sie bereitliegt, empfehlen wir, uns vorab die benötigte Anzahl an Sets sowie die Schuhgrößen Ihrer Crew mitzuteilen. Jedes Set beinhaltet eine Taucherbrille, einen Schnorchel und passende Flossen – damit steht dem nächsten Unterwasserabenteuer nichts mehr im Weg.
Schnorcheln in Kroatien
Die besten Bedingungen zum Schnorcheln gibt es meist am frühen Nachmittag – dann ist das Wasser besonders ruhig und klar. Aber keine Sorge: Die Adria punktet generell mit außergewöhnlich guter Sicht. An manchen Spots reicht die Sichtweite sogar bis zu beeindruckenden 30 Metern – perfekte Voraussetzungen also, um die Unterwasserwelt in vollen Zügen zu genießen.
Schnorchel-Tipps: Alles, was es über Sicherheit, Verhaltensregeln und Spaß beim Schnorcheln zu wissen gibt
Ihre Sicherheit
- Ohne zweite Person geht’s nicht: Alles macht mehr Spaß in Gesellschaft. Wir raten davon ab, allein zu schnorcheln, besonders wenn Sie Anfänger sind.
- Genug trinken: Trinken Sie vor und nach dem Schnorcheln ausreichend Wasser.
- Druckausgleich für die Ohren: Halten Sie sich die Nase zu und pusten Sie sanft Luft aus, um Unbehagen beim Tauchen zu vermeiden.
- Berühren Sie die Meeresbewohner nicht: Bewundern Sie die Unterwasserwelt aus der Ferne und vermeiden Sie es, etwas zu berühren. Wenn Sie ein Souvenir möchten, nehmen Sie nur solche, die nicht mehr leben – Seeigelschalen, Muschelschalen, interessante Steine usw.
- Verwenden Sie wasserfesten Sonnenschutz: Schnorcheln bedeutet oft, längere Zeit in der Sonne zu verbringen, auch unter Wasser. Die Reflexion des Wassers verstärkt die UV-Strahlen und erhöht das Risiko eines Sonnenbrands.
- Das Meer ist sehr sicher, da es in der Adria keine gefährlichen Meeresbewohner gibt.
- Schnorcheln ist ein wunderbares Abenteuer, aber seien Sie beim Tauchen achtsam. Hyperventilation ist gefährlich, da das Risiko einer Sauerstoffknappheit und Bewusstlosigkeit besteht.
- Sicherheit geht vor – am besten in Paaren, damit sich die Buddys während jedes Tauchgangs gegenseitig im Auge behalten.
Das Sparen von wertvollem Sauerstoff ist entscheidend für sichere und lange Tauchgänge bei Ihren Schnorchelabenteuern. Besonders an den beliebten Schnorchelspots in Zentraldalmatien – wie rund um Hvar, Brač, Šolta und Vis – lohnt es sich, mit der richtigen Technik länger unter Wasser zu bleiben. Hier sind einige Expertentipps, um Ihre Unterwasserreise zu verlängern:
- Bereiten Sie auf den Tauchgang vor, wenn Sie Ihre Muskeln vor dem Eintauchen entspannen, sodass der Sauerstoff gut durch Ihre Adern fließen kann (z. B. indem Sie sich auf dem Rücken treiben lassen).
- Steigern Sie Ihr Lungenvolumen, indem Sie tief ausatmen, bevor Sie frische Luft einatmen, und sich so auf einen längeren Aufenthalt unter Wasser vorbereiten.
- Sparen Sie Energie, indem Sie zuerst Ihre Hände zur Fortbewegung nutzen, zumindest bis Ihre Flossen vollständig unter Wasser sind – das minimiert den Sauerstoffverbrauch.
- Verwenden Sie, sobald Sie vollständig unter Wasser sind, nur die Flossen und halten Sie Ihre Arme eng am Körper, um den Widerstand zu verringern.
- Meistern Sie die Flossentechnik, um eine gleichmäßige und entspannte Fortbewegung unter Wasser zu gewährleisten.
- Beim Auftauchen lassen Sie sanft Luft durch die Nase entweichen, um den Druck auszugleichen, und lassen Sie überschüssige Luft in Form von Blasen durch die Maske entweichen.
Schnorcheletikette – So verhalten Sie sich richtig im Wasser
- Rücksicht auf andere Schnorchler: Halten Sie ausreichend Abstand und vermeiden Sie es, Sand oder Sedimente aufzuwirbeln – das trübt nicht nur das Wasser, sondern stört auch andere.
- Vorsicht mit den Flossen: Achten Sie darauf, nicht versehentlich Korallen zu treten oder den Meeresboden aufzuwühlen – das schadet dem empfindlichen Ökosystem.
- Die Unterwasserwelt respektieren: Lassen Sie keinen Müll zurück und berühren Sie keine Meerestiere – beobachten statt eingreifen ist hier das Motto.
Schnorcheln genießen – so wird’s ein echtes Erlebnis
- Lassen Sie sich Zeit: Erkunden Sie die Unterwasserwelt in Ihrem eigenen Tempo. Entspannen Sie sich und genießen Sie die klare Sicht, die die Adria zu bieten hat.
- Atmen nicht vergessen: Achten Sie auf ruhige, gleichmäßige Atemzüge durch den Schnorchel – das hilft, länger im Wasser zu bleiben und sich wohlzufühlen.
- Erinnerungen festhalten: Eine Unterwasserkamera ist ideal, um besondere Momente festzuhalten. Achten Sie darauf, dass sie wasserdicht ist oder eine passende Hülle hat.
So wird Ihr Schnorchelausflug zu einem unvergesslichen Highlight Ihres Kroatien-Urlaubs.
Die besten Schnorchelspots in Kroatien – Zentraldalmatien
Unterwassermuseum bei Trogir
In der Nähe der historischen Stadt Trogir liegt die Jelinak-Bucht – und mit ihr ein ganz besonderes Highlight: ein faszinierendes Unterwassermuseum. Der Eintritt ist kostenpflichtig, daher lohnt es sich, vorher zu planen und Tickets im Voraus zu besorgen.
Die Ausstellung umfasst alle 14 Stationen des Kreuzwegs, dargestellt durch über 50 lebensgroße Statuen – ergänzt durch eine beeindruckende, 8 Meter hohe Statue von Jesus Christus als 15. Station.
Die Figuren sind auf dem Meeresboden in einer Tiefe von nur 4 bis 5 Metern zu sehen und machen diesen Ort zu einem der besonderen Schnorchelspots in Zentraldalmatien. Die große Christusstatue befindet sich etwas tiefer – in rund 12 Metern Tiefe.
Da Trogir ohnehin auf vielen Segelrouten liegt, lässt sich dieses Unterwasser-Erlebnis wunderbar als Abwechslung zu den Aktivitäten an Bord einplanen.
Die besten Schnorchelspots in Zentraldalmatien, rund um die Insel Brač, Kroatien
Mitten in der Adria gelegen, ist Brač die drittgrößte Insel des Meeres – und bekannt für ihre landschaftliche Vielfalt. Besonders beeindruckend: der Vidova Gora, mit 780 Metern der höchste Gipfel aller Adriainseln. Doch auch unter Wasser hat Brač einiges zu bieten. Hier finden Sie einige der besten Schnorchelspots in Kroatien – perfekt, um die farbenfrohe Unterwasserwelt der Adria zu entdecken.
Lovrečina-Bucht auf Brač
Die Lovrečina-Bucht ist atemberaubend schön und beherbergt den einzigen Sandstrand der Insel Brač. Der flache Uferbereich, gesäumt von einem malerischen Pinienwald, macht diesen Ort ideal zum Schwimmen, Schnorcheln und für verschiedene Wassersportarten. Dank des sanft abfallenden Meeresbodens ist die Bucht besonders familienfreundlich – perfekt für Kinder, die hier sicher planschen können.
Der Sand erstreckt sich fast 100 Meter weit in die Bucht hinein – mit etwas Glück entdecken Sie Seegurken, Seeigel und viele verschiedene Fischarten. Bitte achten Sie beim Schnorcheln darauf, das wertvolle Posidonia-Seegras nicht zu beschädigen – es ist ein wichtiger Bestandteil des marinen Ökosystems.
Wer eine Pause vom Meer sucht, kann das nahe gelegene archäologische Areal der Laurentius-Basilika aus dem 5./6. Jahrhundert besichtigen. Oder genießen Sie einen Kaffee, ein Eis oder ein Mittagessen im kleinen Café oder Restaurant direkt an der Bucht.
Ticja Luka Bucht
Versteckt in einer idyllischen Umgebung gehört Ticja Luka zu den besten Schnorchelspots in Zentraldalmatien. Diese saubere Felsbucht bietet ideale Bedingungen zum Schnorcheln – mit klarer Sicht, ruhigem Wasser und einer beeindruckenden Kulisse. Die Aussicht auf die umliegenden Berge verstärkt die friedliche Atmosphäre und macht den Ort zu einem Highlight für Natur- und Unterwasserfreunde.
Hinter dem kleinen Kiesstrand fällt das Ufer schnell ab und eröffnet spannende Einblicke in die Unterwasserwelt. Besonders am Morgen, wenn meist noch niemand da ist, genießen Sie die Ruhe fast ganz für sich allein. Kleine Fische, Garnelen, Krabben, Seeigel und Seesterne tummeln sich hier – ein perfekter Platz für entspannte Entdeckungen im Meer.

Die besten Schnorchelspots auf der Insel Solta
Šolta, eine idyllische Insel in der Adria, liegt westlich von Brač und südlich von Split – getrennt durch den Split-Kanal. Zwar gehört sie nicht zu den größten Inseln, doch mit 19 km Länge und 5 km Breite bietet sie jede Menge zu entdecken – über wie unter Wasser.
Mit vier Häfen, 24 Buchten und rund 60 km Küstenlinie ist Šolta ideal für alle, die Ruhe, Natur und Meer lieben. Die sanften Hügel, grünen Weinberge und malerischen Olivenhaine schaffen eine perfekte Kulisse zum Entspannen. Besonders in den abgelegenen Buchten lässt sich die Unterwasserwelt hervorragend erkunden – Šolta zählt damit zu den schönsten Schnorchelspots in Zentraldalmatien.
Senjska Bucht
Eine absolut atemberaubende Bucht – ruhig, malerisch und fernab vom Trubel. Das klare, stille Wasser der geschwungenen Bucht lädt zum Entspannen ein. Beim Schnorcheln entdeckt man Seeigel an den Felsen und große Schwärme von Fischen – ein kleines Naturparadies unter der Wasseroberfläche.
Piskera Bucht
In der Gegend von Nečujam wurden zahlreiche Spuren aus der Antike entdeckt. In der Bucht von Piskera lassen sich Überreste römischer Mauern finden, die einst unter Kaiser Diokletian errichtet wurden, um die Bucht in eine Fischzuchtanlage zu verwandeln. Ein spannender Blick in die Vergangenheit – direkt während des Schnorchelabenteuers. Die Überreste liegen in einer Tiefe von 3 bis 5 Metern, das Tauchen mit Flasche ist hier allerdings nur mit einer speziellen Genehmigung des Kulturministeriums erlaubt.
Stracinska Bucht
Ruhe und unberührte Natur prägen diese wunderschöne kleine Bucht. Das kristallklare, hellblaue Wasser macht sie zu einem echten Paradies für Segler – mit perfekten Bedingungen zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen. Trotz ihrer Beliebtheit wirkt die Bucht nie überlaufen.
Ein besonderer Charme: der winzige Kiesstrand trägt den amüsanten Namen „Di dida pere guzicu“, was so viel heißt wie „Wo Opa seinen Hintern wäscht“. Beim Schnorcheln trifft man auf viele Seeigel – ein deutliches Zeichen für ausgezeichnete Wasserqualität. Die Bucht ist außerdem gut geschützt vor allen Winden – mit Ausnahme des Jugo, des südlichen Windes. Ein echter Geheimtipp für entspannte Stunden am Wasser.

Fantastische Schnorchelsspots auf der Insel Vis
Vis ist eine kleine kroatische Insel und gilt als die am weitesten vom Festland entfernte bewohnte Insel Kroatiens. Ein bedeutender Teil ihrer Identität ist heute der GeoPark Vis Archipel, der sich dem Schutz geologischer Besonderheiten, Bildungsarbeit und nachhaltigem Tourismus widmet – und gleichzeitig die lokale Bevölkerung unterstützt.
Das Meer rund um Vis ist besonders fischreich – vor allem an sogenannten Blaufischen wie Sardinen, Makrelen und Sardellen. Bei einem Schnorchelausflug kann man diese faszinierenden Fischschwärme mit etwas Glück aus nächster Nähe beobachten.
Tiere, denen Sie beim Schnorcheln oder Segeln begegnen könnten
Großer Tümmler (Tursiops truncatus): Diese Delfine lassen sich oft an der Wasseroberfläche blicken, doch eine direkte Begegnung beim Schnorcheln ist eher selten. Wenn Sie welche sehen, genießen Sie den Moment aus der Ferne und vermeiden Sie es, ihr Verhalten zu stören. Da es sich um eine streng geschützte Art handelt, können vor allem Störungen von Muttertieren mit Kalb zu Geldstrafen führen. Mehr dazu finden Sie in unserem Blog über Delfine.
Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta): Diese beeindruckenden Meeresschildkröten sind häufig an der Oberfläche oder in flachen Gewässern zu sehen. Bitte nicht anfassen oder verfolgen – einfach ruhig beobachten. Wenn Sie mehr über diese faszinierenden Reptilien erfahren möchten, lesen Sie unseren Beitrag über Schildkröten in der Adria.
Seegurken (Holothuroidea): Diese ungewöhnlichen Meeresbewohner finden Sie oft auf dem Meeresboden. Sie sind sehr empfindlich – daher bitte nicht berühren. Der kommerzielle Fang von Seegurken ist in der Adria verboten und wird mit Geldstrafe geahndet.
Seepferdchen (Hippocampus): Mit etwas Glück entdecken Sie diese faszinierenden Tiere in Seegraswiesen. Sie stehen unter strengem Schutz – bitte weder anfassen noch ihre Umgebung stören. Mehr über diese charmanten kleinen „Meeresmonster“ erfahren Sie in unserem Blog.
Fische: In der Adria tummeln sich viele Fischarten – von bunten Riffbewohnern bis hin zu größeren Raubfischen. Genießen Sie ihre Vielfalt beim Schnorcheln, aber verzichten Sie auf Füttern oder Berühren. Die Unterwasserwelt ist am schönsten, wenn sie in Ruhe gelassen wird.
Wichtig zu beachten:
Meerestiere schützen: Viele Meeresarten sind durch menschliches Verhalten gefährdet. Wer sie beobachtet, ohne ihren Lebensraum zu stören, leistet einen wertvollen Beitrag zum Schutz dieser Tiere.
Ökosystem bewahren: Ein gesundes marines Ökosystem ist nicht nur für Meeresbewohner wichtig, sondern auch für uns Menschen. Rücksichtsvolles Schnorcheln hilft, dieses empfindliche Gleichgewicht zu erhalten.
Eigene Sicherheit: Manche Meerestiere – etwa bestimmte Quallen oder Fische – können für den Menschen gefährlich sein. Es ist daher am besten, keine unbekannten Tiere zu berühren.
Respektvoller Tourismus: Wer sich verantwortungsvoll verhält, trägt zu nachhaltigem Tourismus bei und hilft, die natürliche Schönheit der Region langfristig zu bewahren.
Stiniva Bay
Dieser Ort ist einfach unglaublich und gehört zu den Besten Schnorchelspots in Zentraldalmatien. Der halbmondförmige Strand aus glatten Kieseln glitzert in der Sonne, das Wasser leuchtet in verschiedensten Türkistönen – als wäre man in seinem ganz eigenen kleinen Paradies.
Beim Schnorcheln im kristallklaren Wasser entdecken Sie bunte Fische, die flink zwischen den Felsen umherziehen. Die abgeschiedene Lage und die natürliche Schönheit machen die Stiniva-Bucht zu einem echten Highlight.
Ob zum Entspannen, Erkunden oder einfach nur Staunen – dieser Ort ist ein absolutes Muss während Ihres Aufenthalts. Die eindrucksvolle Kulisse und die großartigen Schnorchelmöglichkeiten machen ihn zu einem der schönsten Plätze der Region.
Srebrna-Bucht
Eingebettet in die Küstenlinie begeistert dieser wunderschöne Strand mit seinem klaren, sauberen Meer und glitzernden weißen Steinen. Die seichten Bereiche schimmern in Silbertönen, Türkis und tiefem Blau und laden Besucher ein, die Bucht zu erkunden. Diese idyllische Umgebung ist perfekt für alle, die Entspannung inmitten der stillen Natur suchen, und bietet einen friedlichen Rückzugsort am unberührten Wasser der Adria.
Wo man rund um die Insel Hvar schnorcheln kann
Die Insel Hvar liegt zwischen Brač und Vis und erstreckt sich über eine Länge von etwa 72 Kilometern – mit einer gesamten Küstenlinie von 254 Kilometern. Entlang der Südküste befinden sich mehrere kleinere Inseln, darunter das malerische Paklinski-Archipel im Westen sowie die Insel Šćedro. Im Norden ergänzt die Insel Zečevo die abwechslungsreiche Geografie Hvars.
Kurz gesagt: Hier befinden sich einige der besten Schnorchelspots in ganz Kroatien.
Dubovica-Strand
Versteckt in einer felsigen Bucht ist dieser Strand ein kleines Stück Paradies auf der Insel Hvar. Die Küstenlinie breitet sich sanft aus, gesäumt von glatten Kieseln, die in kristallklares Wasser führen. Das Meer wird allmählich tiefer und lädt sowohl Schwimmer als auch Schnorchler zum Entdecken ein.
Paklinski-Inseln
Der Mlini-Strand auf der Insel Marinkovac bietet glasklares Wasser und flache, einladende Ufer – perfekt für Familien und entspannte Schwimmeinheiten.
Weitere schöne Orte im Archipel sind: die Bucht Okorija, die Insel Jerolim, der Strand Palmižana, die Bok-Bucht und die Tarsče-Bucht. Letztere zählt zu den besten Schnorchelplätzen in Kroatien – hier kann man fast das ganze Jahr über schnorcheln.
Segeln und Schnorcheln gehören einfach zusammen
Die schönsten Schnorchelspots in Mitteldalmatien zu entdecken ist ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Glasklares Wasser, bunte Fischschwärme und diese einmalige Küstenlandschaft – wer das einmal gesehen hat, will garantiert zurückkommen. Und das Beste daran? Man kann all das wunderbar mit einem Segeltörn verbinden. Beim Inselhüpfen einfach mal den Anker werfen, Maske auf und rein ins Wasser. Viele unserer Boote haben bereits Schnorchelsets an Bord, oder man leiht sich einfach eines direkt vor Ort. In der Hochsaison (Juli und August) lohnt es sich allerdings, vorab zu reservieren – so haben wir auch sicher die richtige Flossengröße für dich da. Also: Eintauchen, abtauchen, genießen – und Kroatien nicht nur vom Boot aus, sondern auch unter Wasser erleben.
Das war unser kleiner Überblick über die schönsten Schnorchelspots in Zentraldalmatien – von versteckten Buchten bis hin zu geschichtsträchtigen Unterwasserplätzen. Ob du mit der Familie unterwegs bist, entspannt segeln willst oder einfach nur ins klare Wasser springen möchtest – diese Region bietet alles.
Wenn sie Fragen haben, Hilfe bei der Routenplanung brauchen oder direkt ein Boot mit Schnorchelausrüstung buchen möchten, melden sie sich gerne bei uns. Wir helfen ihnen, den perfekten Segel- und Schnorchelurlaub in Kroatien zu planen!