Karettschildkröten und andere Meeresschildkröten in Kroatien
The Loggerhead turtle is the most widespread of the three sea turtle species in Croatia, and the Adriatic Sea.
Die Unechte Karettschildkröte ist die am weitesten verbreitete der drei Meeresschildkrötenarten in Kroatien und der Adria.
Meeresschildkröten sind so ziemlich das Nächstliegende, was wir an Dinosauriern haben. Diese uralten Kreaturen leben seit über 150 Millionen Jahren in den Weltmeeren und haben sich seither kaum verändert.
Sie gehören zu einer Tiergruppe namens Reptilien, zu der Schildkröten, Landschildkröten und Sumpfschildkröten zählen. Man glaubt, dass sie zu den langlebigsten Tieren gehören. Niemand weiß genau, wie alt sie werden, aber je nach Art benötigen sie 12 bis 40 Jahre, um geschlechtsreife Erwachsene zu werden.
Diese beeindruckenden Tiere gibt es in allen Formen und Größen. Sie leben in verschiedenen Umgebungen: von riesigen, langsam beweglichen Landschildkröten und schnappenden Sumpfschildkröten in ihren Süßwasserlagunen bis hin zu den anmutigen Meeresschildkröten, die durch unsere Ozeane gleiten…
Interessante Fakten über Meeresschildkröten
- Meeresschildkröten können ihre Flossen und ihren Kopf nicht in ihren Panzer zurückziehen. Aufgrund ihrer Anatomie sind sie unter Wasser agil, jedoch sind sie beim Nisten und Schlüpfen sehr verletzlich.
- wie bei anderen Reptilien, hängt ihr Geschlecht von der Temperatur im Nest ab. In wärmeren Nestern entwickeln sich mehr Weibchen, in kühleren mehr Männchen.
- Sie können bis zu fünf Stunden lang die Luft anhalten, indem sie ihren Herzschlag auf bis zu neun Minuten zwischen den Schlägen verlangsamen, um Sauerstoff zu sparen.
- Grüne Meeresschildkröten sind einzigartig, da sie hauptsächlich Pflanzenfresser sind und sich überwiegend von Seegras und Algen ernähren. Diese Ernährung verleiht ihrem Knorpel und Fett eine grünliche Farbe (nicht ihrem Panzer), was ihnen ihren Namen gibt.
- Sie legen in der Regel 100-125 Eier pro Nest und nisten mehrmals im Abstand von etwa zwei Wochen über mehrere Monate hinweg.
- Lederschildkröten existieren in ihrer heutigen Form seit der Zeit der Dinosaurier.
- Da Schildkröten keine Zähne haben, benutzen sie ihre schnabelartigen Mäuler, um Nahrung zu fassen. Dieser Schnabel besteht aus Keratin (dem gleichen Material wie menschliche Fingernägel).
- Meeresschildkröten können das Magnetfeld der Erde wahrnehmen und nutzen es als Kompass.
- Schildkrötenpanzer bestehen aus über 50 miteinander verschmolzenen Knochen – sie tragen ihre Knochen buchstäblich außen. Sie haben außerdem leichte, schwammige Knochen, die ihnen beim Schwimmen helfen.

Unechte Karettschildkröte und andere Arten der Adria
In Kroatien gibt es mehrere Schildkrötenarten, aber die Unechte Karettschildkröte (glavata zelva), die Grüne Meeresschildkröte (zelena zelva) und die Lederschildkröte (sedmopruga usminjača) sind die drei Hauptarten von Meeresschildkröten in der Adria.
Die häufigste Art im Mittelmeer und in der Adria ist die Unechte Karettschildkröte. Sie leben schon seit langer Zeit in der Adria, wo sie sich ernähren und überwintern. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass speziell die nördliche Adria die wichtigste Region für die Unechte Karettschildkröte im gesamten Mittelmeerraum ist. Die größte Anzahl dieser Art lebt, reift, ernährt sich und überwintert in der Nordadria. Nach dem Nisten und dem Eierlegen kehren sie in die Adria zurück. Daher überrascht es nicht, dass ihre Population in der Adria recht groß ist. Wissenschaftler schätzen ihre Population auf mehr als 20.000 Tiere.
Untersuchungen des Blue World Institute zeigen, dass die Unechte Karettschildkröte ihren Hauptlebensraum in der Adria hat, während die Grüne Meeresschildkröte und die Lederschildkröte ziemlich selten sind.
Schutz bedrohter Meeresschildkröten in Kroatien
Die größte Bedrohung für Meeresschildkröten sind Menschen. Obwohl alle Meeresschildkrötenarten unter Schutz stehen, leiden sie weiterhin unter den Auswirkungen der Fischerei. Schätzungen zufolge werden jedes Jahr über 5.000 Schildkröten in Schleppnetzen in der Adria gefangen. Neben den Gefahren der Fischerei sterben viele von ihnen auch durch das Verschlucken von Plastiktüten, Flaschen und anderen Abfällen, die im Meer landen. Treibende Plastiktüten sehen aus wie Quallen, die eine häufige Beute für Meeresschildkröten sind. Die Entwicklung des Tourismus hat ebenfalls die Nistplätze beeinflusst: Licht- und Lärmbelastung erschrecken die erwachsenen Tiere und desorientieren die frisch geschlüpften Jungtiere.
Im Jahr 2019 starteten sechs Mittelmeerländer ein Projekt, um gefährdete Schildkrötenpopulationen vor den kombinierten Bedrohungen durch Tourismus, Verschmutzung und Fischerei zu schützen. Kroatien und Slowenien haben sich ebenfalls diesem neuen Projekt angeschlossen.
Sie gehören zu den sechs Ländern, darunter Zypern, Malta, Italien und Griechenland, die am „Life Euro Turtles“-Projekt teilnehmen. Ziel des Projekts ist es, den Schutz der Meeresschildkröten zu verbessern und die Öffentlichkeit auf das Problem aufmerksam zu machen sowie die Zusammenarbeit zwischen den Ländern im Bereich des Artenschutzes zu fördern.
Was kann ich für den Schutz von Meeresschildkröten in Kroatien tun?
- Kontaktieren Sie Ihr lokales Netzwerk für gestrandete Meeresschildkröten, wenn Sie eine kranke oder verletzte Meeresschildkröte sehen.
- Setzen Sie sich für den Schutz der Meeresschildkröten ein, indem Sie sich engagieren und Maßnahmen unterstützen, die ihnen helfen.
- Reduzieren Sie Meeresabfälle, in die sich Meeresschildkröten verfangen oder die sie versehentlich verschlucken könnten.
- Nehmen Sie an Küstenreinigungen teil und reduzieren Sie den Plastikverbrauch, um unsere Strände und Meere sauber zu halten. Müll im Meer kann Meeresschildkröten und andere dort lebende Tiere gefährden.
- Verwenden Sie wiederverwendbare Wasserflaschen und Einkaufstaschen.
- Verzichten Sie auf Luftballons, da diese wahrscheinlich im Meer landen, wo Meeresschildkröten sie mit Beute verwechseln und verschlucken könnten.
- Stören Sie keine nistenden Schildkröten, Nester oder frisch geschlüpfte Jungtiere.

Und wenn ich Schildkröten in Kroatien begegne?
- Langsam fahren. Meeresschildkröten kommen häufig in Ozeanen, Buchten, Meeresarmen und in Küstennähe vor. Denken Sie daran, dass Schildkröten zum Atmen an die Oberfläche kommen müssen, und sind manchmal schwierig zu sehen. Aufprälle mit Booten sind eine ernste Bedrohung für sie, also fahren Sie langsamer und steuern Sie um sie herum.
- Achten Sie auf Meeresschildkröten im Wasser. Halten Sie mindestens 45 m Abstand. Wenn Sie sie näher sehen, stellen Sie den Motor auf Leerlauf, um Verletzungen zu vermeiden.
- Holen Sie Ihr Ankersystem (Anker und Boje) ein, bevor Sie in den Hafen zurückkehren.
- Füttern Sie niemals Meeresschildkröten und versuchen Sie nicht, sie zu füttern – das ist schädlich und illegal.
- Wenn Sie eine tote, kranke oder verletzte Meeresschildkröte finden, kontaktieren Sie blue-world.org.
Stellen Sie sich eine entzückende Schar winziger Meeresschildkröten vor, die sich zum Meer hin bewegen, den Strand hinter sich lassen und Jahre später auf wunderbare Weise genau an den Ort ihrer Geburt zurückkehren, um dort zu nisten. Für Naturfreunde und Liebhaber von allem Niedlichen ist die Begegnung mit einer Meeresschildkröte ein unvergessliches Erlebnis. Doch egal, welchen Teil der Adria Sie besuchen, es gibt keine Garantie, dass Sie tatsächlich eine sehen. Für alle, die sich besonders für das Leben im Meer begeistern, empfehlen wir, sich Schnorchelausrüstung zuzulegen und jede Gelegenheit zu nutzen, die Unterwasserwelt zu erkunden. Sie werden vielleicht keine Unechte Karettschildkröte antreffen, aber es gibt viele andere „Fische“ im Meer.
Schnorcheln und Tauchen in Kroatien
Mit seinen vielen Insel bietet Kroatien eine unrealistische Anzahl an Tauchmöglichkeiten. Die zerklüftete Küste und das relativ flache Wasser bilden eine vielfältige Unterwasserwelt, in der man die Flora und Fauna der Adria kennenlernen kann. Das Tauchen in Kroatien als Abenteuerurlaub hat in den letzten 10 Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen, sodass Sie jetzt auf fast jeder kroatischen Insel sowie in Dutzenden von Küstenstädten Tauchclubs und -zentren finden. Kroatische Geschichte und natürliche Schönheiten seiner Unterwasserwelt ziehen viele Taucher an. Die Vielfalt des Lebens, die monumentalen Unterwasserwände, Riffe, Schiffswracks und Flugzeugwracks sowie eine Fülle von archäologischen Stätten – Sie haben die Qual der Wahl. Die Landschaft über Wasser ist atemberaubend, aber die unter Wasser steht dem in nichts nach. Sicherlich wird die Vielzahl an Meereslebewesen, die in den prächtigen Riffen unter der Oberfläche gedeihen, Ihre Sinne erfreuen.
Eine letzte Frage bleibt zu klären: Sind Sie bereit, die Unterwassergeheimnisse der Adria mit uns zu erkunden? Sie können damit beginnen, unseren Blog über die besten Tauchplätze in Kroatien oder die besten Schnorchelspots neben Pula zu lesen. Dann buchen Sie die perfekte Yacht, die Sie dorthin bringt! Mieten Sie Schnorchelausrüstung auf Ihrem ausgewählten Katamaran, Segelboot oder Motorboot, um die Unterwasserwunder Kroatiens zu erleben. Wir haben 2 Charterstützpunkte in Split und Rogoznica also wählen Sie aus und beginnen Sie mit der Erkundung.